Navigation – Plan du site

AccueilDossiers102-3New Highlanders in traditionellen...

New Highlanders in traditionellen Abwanderungsgebieten der Alpen

Das Beispiel der friulanischen Alpen
Roland Löffler, Michael Beismann, Judith Walder et Ernst Steinicke
Traduction(s) :
New Highlanders in Traditional Out-migration Areas in the Alps [en]

Résumés

Observé dans les Alpes françaises dès les années soixante-dix, le phénomène de nouvelles migrations en montagne s'est propagé dans une grande partie des Alpes orientales. La présente étude s'intéresse à la distribution des nouveaux venus selon leurs différentes figures : « remigrants », résidents secondaires, habitants multi-locaux, « migrants de liaison », « new highlander » ou migrants économiques. Elle inclue aussi l’étude des natifs propriétaires de résidences secondaires qui les occupent de façon prolongée.
Les effets de ce processus démographique dans les Alpes orientales peuvent être illustrés par deux exemples frioulans. Le premier, situé dans la région de l’îlot linguistique germanophone de Zahre (Sauris), montre l’influence des nouveaux venus, en majorité des Italiens, sur la population autochtone et sur sa culture. Le second présente un cas particulier de repeuplement et, par conséquent, de maintien de villages alpins, à travers la revitalisation des anciens « villages fantômes » du Frioul oriental.

Haut de page

Texte intégral

Problemstellung und Methodik

1Seit einigen Jahren beschäftigen sich immer mehr Forschungsarbeiten mit dem Phänomen einer neuen Zuwanderung in Gebirgsräume. Unterschiedliche Terminologien umschreiben die neuen Bergbewohner, wie z.B. amenity-led migrants, new highlanders, multi-dwelling residents, lifestyle migrants oder neoruralists (Stewart, 2002; Moss, 2006; Moss et al., 2009; Perlik, 2011; 2012; Löffler, Steinicke, 2007; McIntyre, 2008; Gosnell, Abrams, 2011; Abrams et al., 2012). Untersuchungen zu diesem Prozess, die den gesamten Alpenraum umfassen, beschränken sich lediglich auf einige wenige und zumeist überblicksmäßig gehaltene Arbeiten (Perlik, 2006; Corrado, 2010; Messerli et al., 2011; Bender, Kanitscheider, 2012; 2013).

2Dagegen liegt bereits eine Fülle von Fallstudien in ausgewählten Alpenteilen vor, v.a. über die italienischen Alpen (z.B. „L’Associazione Dislivelli“; Ferrario, 2009; Beismann et al., 2012; Steinicke et al., 2011; 2012), in denen eindeutig belegt werden konnte, dass in verschiedenen Gebieten die jahrzehntelang vorherrschende Abwanderung durch eine neue Zuwanderung abgelöst wurde. Oft handelt es sich bei den newcomers um so genannte Amenity Migranten, Personen, die sich bewusst für ein Leben in den Bergen entscheiden, die außeralpinen Städte verlassen und so zu einer Revitalisierung und zum Erhalt von peripheren Gebirgsdörfern beitragen. Die Studien in den Alpen zeigen außerdem, dass dieses Phänomen bereits in den 1960er-Jahren in Frankreich einsetzte und seit etwa 1990 auch in den italienischen Westalpen nachweisbar ist. Inzwischen sind davon auch traditionelle Abwanderungsgebiete in den italienischen Ostalpen und den slowenischen Alpen erfasst, wo sich die Zuwanderung allerdings nicht immer in der Bevölkerungsentwicklung statistisch bemerkbar macht (Steinicke et al., 2012).

3Ein Ziel vorliegender Arbeit ist es daher, diese von Westen nach Osten sich ausbreitende demographische Entwicklung in den Alpen empirisch zu belegen. In weiterer Folge konzentriert sich die Studie auf den östlichen Teil der italienischen Alpen. Am Beispiel friulanischer Talschaften wird einerseits die neue Zuwanderung im Makroscale analysiert und in ein theoretisches Konzept eingebaut, andererseits werden exemplarisch die kulturellen und siedlungsgeographischen Auswirkungen erfasst.

4Die Studie stützt sich auf einen Methodenpool, der es ermöglicht, unterschiedlichste Perspektiven und Zugänge zu vereinen. Neben der Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes werden die amtlichen Statistiken aller Alpenländer sowie auch Kartendarstellungen der letzten Jahrzehnte ausgewertet. Zusätzlich zu derartigen erhobenen quantitativen Aussagen liefern intensive Forschungsaufenthalte der Autoren tiefere qualitative Erkenntnisse. Zu den wichtigsten Arbeitsmethoden vor Ort zählen unter anderem teilstrukturierte Interviews mit allen Bevölkerungsgruppen in den Untersuchungsgebieten: newcomers und Einheimische, Besitzer von Zweitwohnsitzen, multi-lokale Einwohner, Gewerbetreibende oder Kulturschaffende. Experteninterviews erfolgten mit Gemeindebediensteten und Mitarbeitern offizieller Institutionen. Besondere Details über Forschungsdesign und Auswahl der Stichprobe sind in den jeweiligen Abschnitten erwähnt. Eine weitere Datenerhebungstechnik, die wertvolle Einblicke in den Prozess der Neu- und Wiederbesiedlung von peripher gelegenen Siedlungen erlaubt, ist die Funktionskartierung der Gebäude. Ferner sollten die guten Erfahrungen, welche die Autoren mit der Verwendung von sozialen Medien in vorangegangenen Studien gemacht haben, auch dieser Studie zukommen; ihre Fortführung erleichtert es wesentlich, newcomers ausfindig zu machen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben bzw. bestehende Netzwerke zu erweitern.

Die Wiederbesiedelung des Alpenraumes – ein West-Ost gerichteter Prozess

5Die folgenden Darstellungen der Bevölkerungsdynamik in den Alpen stützen sich auf die Analyse relevanter demographischer Kennziffern. Um das statistische Bild der derzeitigen Situation mit dem vorangegangener Jahrzehnte vergleichen zu können, wurden die Karten der Bevölkerungsentwicklung im Alpenraum von 1951-1981 und 1981-2000 von Bätzing (2002) herangezogen und generalisiert sowie bis zur Gegenwart ergänzt (Figure 1). Aufgrund unterschiedlich langer Vergleichszeiträume sind auch die Schwellenwerte in Relation gesetzt worden. Alle drei Darstellungen zeigen die Gebiete mit signifikanten Einwohnerverlusten: Galten bis zur Jahrtausendwende noch hauptsächlich die westlichen und südlichen Alpenteile als die großen demographischen Problemgebiete der Alpen, so hat sich das Bild im Laufe des letzten Jahrzehnts stark gewandelt. Während sich im Westen die Gemeinden nach und nach von der massiven Abwanderungsphase erholten, erscheint die Situation im Osten inzwischen prekär. Speziell die Gebiete östlich der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino treten heute mit großen Einwohnerrückgängen hervor. Den Westalpen, wo sich die Problemgebiete immer mehr auflösen und teilweise eine Trendwende zu Bevölkerungswachstum erfahren, steht somit eine quasi flächendeckende Entvölkerungstendenz in Friaul, Slowenien und v.a. in Südost-Österreich gegenüber.

Abb. 1: Bevölkerungsentwicklung in den Alpen seit 1951

Abb. 1: Bevölkerungsentwicklung in den Alpen seit 1951

6Noch deutlicher tritt der demographische West-Ost-Gegensatz zutage, beschränkt man sich auf die Darstellung des Wanderungssaldo. So gesehen zeigt Figure 2 die neuen Zuwanderungsgebiete der Alpen, die nunmehr in erster Linie im Westen liegen. Aber auch die italienischen Alpen gehören zumindest westwärts des Bellunese dazu.

Abb. 2: Bevölkerungsbilanzen in den Alpen 2002 – 2012

Abb. 2: Bevölkerungsbilanzen in den Alpen 2002 – 2012

7Die italienischen Ostalpen sowie Westslowenien befinden sich in einem demographischen Transformationsprozess. Zwar bestehen weiterhin Einwohnerverluste, doch spielt bei der Bevölkerungsentwicklung mittlerweile das Geburtendefizit die Hauptrolle, was sich als biodemographische Konsequenz der jahrzehnte – bis jahrhundertelangen Abwanderung zeigt. Diese ist zweifellos noch demographisch wirksam, doch nimmt ihr Ausmaß stetig ab,was die rückläufigen Entvölkerungsraten Nordfriauls (Montagna Friulana) eindrucksvoll belegen (Table 1).

Tab. 1: Rückgang der Entvölkerung im friulanischen Gebirge (%)

Zeitraum

Bevölkerungsrückgang/Jahr

Zeitraum

Bevölkerungsrückgang/Jahr

1952–1961

1,05

1982–1991

0,97

1962–1971

2,29

1992–2001

0,72

1972–1981

1,09

2002–2011

0,18

Quelle: ISTAT 2013, 1955 ff.; eigene Berechnung.

8Einschlägige Studien, die den Nachweis erbringen, ob in den demographischen Problemgebieten der Schweiz oder des deutschen Alpenraums ähnliche Prozesse wirken, sind noch ausständig. Dasselbe gilt für die Regionen Südost-Österreichs, die zum flächen- und zahlenmäßig größten Abwanderungsgebiet der Alpen geworden sind.

9Im Folgenden sollen jedoch die neuen Bergbewohner am Beispiel der Montagna Friulana thematisiert werden. Dieser Gebirgsteil, der seit dem Zweiten Weltkrieg alpenweit die größten Bevölkerungsverluste hinnehmen musste, eignet sich besonders, um Effekte der aktuellen Zuwanderung modellhaft aufzuzeigen. Außerdem liegen für die Julischen Alpen schon erste Untersuchungsergebnisse vor, auf welche die vorliegende Studie sowohl theoretisch als auch empirisch aufbauen kann (Steinicke et al., 2012).

New Highlanders im Denkmodell

10Amenity Migration wurde in den letzten Jahren mehrfach modellhaft dargestellt (z.B. McIntyre, 2009, p. 240; Moss, 2006, p. 11; Glorioso, Moss, 2012, p. 44). Auch was den italienischen Alpenraum betrifft, war die neue Zuwanderung bereits Gegenstand von Modellbildungen. Dabei typisierte man die Zuwanderer nach ihrer Aufenthaltsdauer im Gebirge und stellte in der Folge deren Verbreitung anhand eines idealisieren italienischen Alpentales dar (Beismann et al., 2012, p. XIX; Steinicke et al., 2012, p. 335).

11Nach weiteren Forschungen vor Ort sowie ausgiebigen Diskussionen mit Referenten der Amenity-led Migration-Konferenz von Banff/CN (2007) konnte ein Modell entwickelt werden, welches die Zusammensetzung der Bevölkerung, die Wanderungsströme von und nach außen sowie mögliche „Typen“-Übergänge innerhalb eines Untersuchungsraumes, wie Siedlung oder Talschaft, darstellt (Figure 3). Zur nicht ganzjährig ansässigen Bevölkerung zählen neben Touristen Saisonarbeiter, Inhaber von Zweit-/Ferienwohnsitzen sowie multi-dwelling residents. Letztere zeichnen sich gegenüber Zweit- und Ferienwohnungsbesitzern durch eine längere jährliche Anwesenheitsdauer aus, gehen auch an diesem Wohnsitz ihrer Arbeit nach (Ausnahme: Pensionisten) und nehmen am gesellschaftlichen Leben der Dorfgemeinschaft teil. Ebenso sind Saisonarbeiter häufig mehrere Monate vor Ort und auf Grund dieser längeren durchgehenden Aufenthaltsdauer in der Regel gut in der Gemeinde integriert. Arbeitsmigranten sind meist das ganze Jahr anwesend und bringen sich – je nach Eigeninteresse – unterschiedlich stark ins Dorfleben ein.

  • 1 Fourny verwendet den Begriff „nouveaux habitants“ bereits 1994 in ihrer Arbeit „Nouveaux habitants (...)

12New highlanders1 haben sich bewusst für ein Leben im Gebirge entschieden und tragen in vielen Fällen durch Unternehmergeist zu einem intakten Dorfleben bei. Ein Großteil dieser Neuzuwanderer – oft Familien mit Kinder  – steht mitten im Berufsleben und hat entweder seine Arbeit mitgebracht oder sich vor Ort eine neue geschaffen. Zu diesem Teil der berufstätigen Bevölkerung gehören auch solche Personen, die dank moderner Telekommunikationstechnologien von zu Hause aus arbeiten und nur an manchen Tagen zu Besprechungen oder Terminen in die großen Zentren pendeln.

13Im Überschneidungsbereich zwischen lokaler Bevölkerung und new highlanders finden sich zum einen Remigranten, also Einheimische, die auf der Suche nach Arbeit auswanderten und nach ihrer Pensionierung wieder zurückgekehrt sind und zum anderen sogenannte relationship-migrants, Personen, die auf Grund einer Partnerschaft bzw. Heirat in die Gemeinde immigriert sind.

Abb. 3: Die neuen Bergbewohner im Modell

Abb. 3: Die neuen Bergbewohner im Modell

14Die in Fig. 3 schwarz strichlierten Pfeile veranschaulichen mögliche Übergänge zwischen den definierten „Typen“ von Bewohnern: Beispielsweise kann ein Besitzer eines Feriendomizils im Laufe der Zeit zu einem multi-dwelling resident oder auch zu einem new highlander werden; oder etwa ein Saisonarbeiter zu einem new highlander, wenn er sich entschließt, seinen Wohnsitz komplett in die betreffende Gemeinde zu verlegen. Die ehemals „klassische“ Entwicklung vom Touristen, der zuerst immer wiederkehrt, später einen Zweitwohnsitz erwirbt und vom multi-dwelling resident zum new highlander wird, ist daher nicht mehr zwingend. Aus Gesprächen mit neuen Zuwanderern geht hervor, dass Urlaubsreisen mittlerweile gezielt vorbereitet werden, um potentielle Zielgebiete für zukünftige Wohnsitzwechsel kennenzulernen. Erste Eindrücke und Informationen holen sich die Interessenten aus dem Internet, wo sich Gemeinden und Immobilienbüros oftmals aktiv um neue Bewohner bzw. Käufer bemühen.

15Natürlich ist sowohl das Zu – als auch das Abwandern – stark abhängig von der finanziellen Situation der Bewohner bzw. der Preisentwicklung für Immobilien und Lebenshaltungskosten sowie der Attraktivität der Gemeinde. Letztere wird subjektiv und individuell höchst unterschiedlich empfunden, wobei Ruhe, Sicherheit, Naturnähe, Luft- und Klimagüte so gut wie immer unter den wichtigsten Motiven sind. Bemerkenswerterweise werden gerade in Gemeinden mit ethno-linguistischen Minderheiten oft explizit die kulturellen Besonderheiten des Ortes als pull-Faktor genannt.

Neue Zuwanderer im friulanischen Gebirge

16Die gesamten Berggemeinden Friauls sind seit Jahrhunderten von einer massiven Abwanderung geprägt. Bis in die 1950er Jahre konnte der Geburtenüberschuss die Entvölkerungsraten noch einigermaßen auffangen, doch dann machten sich die biodemographischen Auswirkungen der vorangegangenen Abwanderungsphasen bemerkbar: Selbst nach einem Emigrationsstopp ist die Restbevölkerung Nordfriauls nicht mehr in der Lage jene Reproduktionsrate aufzubringen, die erforderlich wäre, die fortlaufende Entvölkerung zu beenden (Steinicke, 1991). Die Erdbebenkatastrophe von 1976, die den nordfriulanischen Siedlungsraum weitflächig zerstörte, zog als Folge eine Konzentration der Bevölkerung in den Gemeindehauptorten und eine Ausdünnung derselben in der Peripherie nach sich.

17Auch heute zeigt der statistische Befund Bevölkerungsverluste, sodass man davon ausgehen würde, in der Montagna Friulana keinesfalls auf Spuren einer demographischen Trendwende zu treffen. Unsere Forschungen zeigen jedoch, dass sich die neuesten demographischen Entwicklungen in diesem Raum im Grunde nicht von jenen in den italienischen Westalpentälern unterscheiden. Zwar ist die Zahl der Zuwanderer geringer, doch trifft man in allen Talschaften – selbst in den äußerst abgelegenen Teilen – auf neue Bewohner außeralpiner Herkunft. Dass die gesamte Entwicklung hier im Osten später einsetzte und langsamer verläuft, ist zum einen auf die vorhin angesprochenen ungünstigen bevölkerungsbiologischen Strukturen zurückzuführen. Zum anderen fehlen hier – im Unterschied zu den italienischen Westalpen – die großen Ballungsräume, wie Turin, Mailand oder Genua, die einen enormen Druck auf die benachbarten Bergregionen ausüben. Ferner kam es hier zu keiner zentralistisch geplanten Schaffung von Arbeitsplätzen, wie dies etwa in den Französischen Nordalpen mit der Gründung der Skistationen („Le plan neige“) in den 1960ern der Fall war.

18Welche Wirkungskraft der aktuelle demographische Trend inzwischen aber auch in den Ostalpen hat und dass Gebiete mit einer insgesamt rückläufigen Bevölkerungsentwicklung durchaus zu den newcomer-Regionen der Alpen zu zählen sind, wird anhand zweier Fallbeispiele aufgezeigt: In der ethno-linguistischen Minderheitengemeinde Sauris (deutsch: Zahre) lässt sich neben sozio-ökonomischen Aspekten der Zuwanderung insbesondere der Einfluss italienischsprachiger newcomer auf die autochthone Bevölkerung und deren lokaltypische Sprache und Kultur ermitteln. Im Anschluss wird mit der voranschreitenden Neubesiedlung von ehemaligen Geisterdörfern bzw. hoch wüstungsgefährdeten Siedlungen, wie sie hauptsächlich im Ferro-Kanal an der slowenischen Grenze zu finden sind, ein Extremfall der Wiederbelebung des alpinen Siedlungsraumes beleuchtet.

19Die Datenerhebungstechnik fußt in beiden Fällen auf einer Gesamtkartierung der betreffenden Siedlungen (mit einheimischer Hilfe) und auf Leitfaden-Interviews mit den Bewohnern. Während es sich in den wüstungsgefährdeten Orten praktisch um eine Vollerhebung handelt, beträgt die Zahl der befragten Einheimischen und newcomers in Sauris rund 60.

Die deutsche Sprachinsel Sauris/Zahre im Wandel

20Die höchstgelegene Gemeinde Friauls (Sauris di Sotto 1.215 m, Sauris di Sopra 1.390 m ü.d.M.) wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts vom deutschsprachigen Pustertal aus besiedelt und hat bis heute ihre eigene Sprache, eine archaische Form des Pustertaler Dialekts bewahren können – nicht zuletzt auch aufgrund der über die Jahrhunderte dauernden Abgeschiedenheit (Hornung, 1972; Baum, 1980; Denison, 1982). Sauris stellt in zweierlei Hinsicht einen Sonderfall dar: Zum einen zeichnet sich die deutsche Sprachinsel durch ihre einzigartige Sprache und Kultur aus, zum anderen durch einen rasanten Strukturwandel von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung hin zu einem wirtschaftlichen und touristischen Aktivraum (Steinicke, 1986; 1991).

21Ab dem Zweiten Weltkrieg (1951, p. 885 Ew.) nahm die Bevölkerungszahl der Gemeinde Sauris bis Anfang der 1980er Jahre – dem nordfriulanischen Trend folgend – kontinuierlich ab. Bereits auf die Hälfte reduziert pendelte sie sich jedoch seit dem Ende der 1990er Jahre bei rund 420 Einwohnern ein (2012, p. 429 Ew.), was mit dem relativ günstigen lokalen Arbeitsplatzangebot im sekundären und tertiären Sektor zusammenhängt. Heute profitieren von der guten Arbeitsmarktsituation (v.a. in der Wurstwarenerzeugung) außerdem rd. 50 Einpendler sowie einige rumänische Gastarbeiter, die in den örtlichen Unternehmen beschäftigt sind. Insgesamt konnte die Gemeinde in den letzten zehn Jahren trotz anhaltender ungünstiger biodemographischer Faktoren einen Bevölkerungsgewinn von 1,7% verzeichnen.

22Rückblickend verhinderte der Strukturwandel somit eine weitgehende Entsiedelung, es ist jedoch – zusammen mit dem in den 1980er Jahren neu erwachten Bewusstsein für die eigene Kultur und Sprache und der damit einhergehenden touristischen Vermarktung dieser Besonderheit – eine etwas widersprüchliche Situation entstanden: Obwohl die Siedlung mit ihren rustikalen Holzbauten und blumengeschmückten Balkonen den Eindruck einer intakten bäuerlichen Lebenswelt vermittelt, wird die traditionelle bergbäuerliche Landwirtschaft von niemandem im Dorf mehr ausgeübt. Anstatt die elterlichen landwirtschaftlichen Betriebe zu übernehmen, haben sich die Jungen für die weit weniger zeitintensiven Angestelltenverhältnisse in Gewerbe und Tourismus entschieden. Die zehn Almen auf Gemeindegebiet werden hauptsächlich von den Nachbargemeinden bewirtschaftet, u.a. auch von einem auswärtigen Großbauern, welcher nicht nur Hauptabnehmer der gesamten Heuernte der Gemeinde ist, sondern zukünftig auch mit einem Agrotourismus-Betrieb touristische Wertschöpfung betreiben wird.

23Hinsichtlich der touristischen Entwicklung griff die Gemeinde ab 1994 das in den 1980er Jahren entwickelte Konzept des „Albergo Diffuso2“ auf. Dementsprechend wurde der traditionelle, z.T. jedoch verfallene Baubestand hinsichtlich einer Beherbergungsfunktion saniert. Neben der kompletten Angebotspalette eines regulären Hotelbetriebes, sieht es vor, den Gästen einen authentischen Aufenthalt im Dorf zu bieten. Der Kern dieser touristischen Beherbergungsform befindet sich in Sauris di Sopra, umfasst mittlerweile aber insgesamt rd. 140 Betten in allen Ortsteilen. Daneben gibt es in der Gemeinde lt. aktuellem Unterkunftsverzeichnis weitere 189 Betten – hauptsächlich in kleineren Pensionen. Alle mittleren und großen Hotelkomplexe aus den 1970er und 80er Jahren stehen jedoch – mit einer Ausnahme – derzeit aufgrund nicht-liquider Besitzer oder fehlender Investoren leer. Ihr tristes Erscheinungsbild steht in krassem Gegensatz zu den vitalisierten albergo diffuso-Gebäuden. Ein nicht unwesentlicher Teil des Wohnraumes der Gemeinde ist als Zweit- oder Ferienwohnsitz ausgewiesen und wird vorwiegend in den Hauptferienzeiten zu Ostern, am Jahresende und im Sommer, oft aber nur an einigen wenigen Wochenenden im Jahr genutzt. Die Besitzer kommen größtenteils aus Städten wie Udine, Triest, Bologna oder Bergamo, einige wenige auch aus Deutschland. Die Immobilienpreise steigen laut Auskunft im lokalen Maklerbüro seit über 20 Jahren an. Die Einheimischen sehen das Wachstum des Zweitwohnsitzsektors mit Besorgnis, da Wohnraum dadurch auch für sie teurer wird, sie wissen aber auch, dass das Erscheinungsbild des Dorfes ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal im touristischen Wettbewerb bildet und dessen Instandhaltung von ihnen allein nicht getragen werden könnte. Derzeit übersteigt das Angebot an Wohnungen und Häusern die Nachfrage, wobei aber hauptsächlich mit einer vorübergehenden fehlenden Kaufkraft der potentiellen Kundschaft aufgrund der Finanzkrise argumentiert wird.

24Die Gesamtkartierung der Gebäudenutzung inkl. des Einwohnerstatus in der Gemeine Sauris belegt den bemerkenswerten Anteil zugezogener Personen. Figure 4 zeigt dies eindrücklich am Beispiel des Dorfzentrums von Sauris di Sotto.

Abb 4; Sauris di Sotto; Gebäudenutzung und Status der Bewohner 2013

Abb 4; Sauris di Sotto; Gebäudenutzung und Status der Bewohner 2013

25In der gesamten Gemeinde Sauris finden sich in 35 Haushalten zugezogene (Ehe-)Partner, deren Muttersprache in den meisten Fällen Italienisch, seltener Friulanisch ist. Während ein solcher Zuzug in italienischsprachigen Berggemeinden i.d.R. als Vorteil gesehen wird, äußersten sich die befragten Einheimischen in Sauris dazu mehrheitlich skeptisch: Sie sehen in den relationship-migrants den Hauptgrund für das Sterben des lokalen Idioms und das Verschwinden der besonderen ethnischen Identität. Dies gelte jedoch für die übrigen neuen Zuwanderer nur in abgeschwächtem Maße, da sie im Unterschied zu den intermarriages ja nicht unmittelbar in den innerfamiliären Sprachgebrauch eingreifen.

26In Figure 5 werden die unterschiedlichen Zuwandererkategorien, wie sie in Fig. 3 modellhaft dargestellt sind, auf die Gemeinde Sauris angewendet. Amenity Migranten tragen wesentlich zur positiven Migrationsbilanz bei und üben v.a. in ökonomischen und kulturellen Bereichen positive Einflüsse aus. Wie in anderen peripheren Gemeinden in den italienischen Alpen (Steinicke et al., 2011) sind auch in Zahre newcomers zu finden, die hier ihren neuen Lebensmittelpunkt aufgebaut haben: So gründete ein new highlander einen „Käseladen“, in dem er selbst erzeugte Produkte sowie Almkäse aus der Umgebung verkauft. Zwei andere Zuzügler führen ein Hotel/Restaurant, dessen vorzügliche Küche weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Ein weiterer Neuankömmling betreibt den Dorfladen und die Osteria in der vor allem Einheimische gerne einkehren. Auch alle weiteren interviewten newcomer nehmen mit Engagement am Gemeindeleben teil, fördern die dörfliche Kultur und helfen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen.

Abb. 5: Das Modell der „New Highlanders“ in der Gemeinde Sauris

Abb. 5: Das Modell der „New Highlanders“ in der Gemeinde Sauris

Ferro-Kanal – Wiederbesiedlung von Ghost Towns

27Als Extremfall hinsichtlich Entvölkerung ist der Ferro-Kanal im äußersten Nordosten Friauls zu bezeichnen. Zwischen den Jahren 1951 und 2011 nahm die Bevölkerung in diesem Gebiet, das die sechs Gemeinden Chiusaforte, Dogna, Moggio Udinese, Pontebba, Resia und Resiutta umfasst, von 15.107 auf 5.703 (-62%) ab, wobei in den 1980er und 90er Jahren mitunter sogar ganze Ortschaften wüst fielen. Besonders stark von der Entvölkerung betroffen waren die Seitentäler sowie die höheren Lagen (Steinicke, 1991, p. 75). Trotzdem sind mittlerweile auch hier Ansätze einer Wiederbesiedlung erkennbar.

28Nach der seismischen Katastrophe von 1976 zog ein Großteil der Bewohner Nordfriauls gezwungenermaßen in sogenannte „prefabbricati“, Fertigteilhütten, die entweder entlang des Talbodens oder im Hauptort am Talausgang errichtet wurden. Damit wurde der Impuls zum Entstehen von ghost towns ausgelöst. Für das Jahr 1988 wies Steinicke (1991, p. 116) 18 totale und sieben partielle Ortswüstungen aus, im Jahr 2005 kartierten Čede und Steinicke (2007) neun verlassene Orte mit weitgehend wüst gefallenem Baubestand sowie weitere neun, bei denen die meisten Häuser noch erhalten waren.

29Die neue Zuwanderung hat in den letzten Jahren aber auch hier die Verhältnisse verändert.

Abb. 6: Bevölkerung und Siedlung im Canal del Ferro 2013

Abb. 6: Bevölkerung und Siedlung im Canal del Ferro 2013

30Im Herbst 2013 fanden sich im gesamten Gebiet mit Chiout degli Uomini im Raccolanatal nur mehr ein komplett verlassenes Ruinendorf sowie die weitgehend verfallene Siedlung Riulade im Albatal, in der allerdings mittlerweile drei Häuser für sporadischen Aufenthalt hergerichtet wurden (Fig. 6). In fünf weiteren Orten, die allesamt motorisiert nur schwer erreichbar sind, lebt ganzjährig jeweils eine (ältere) Person. Während diese Bewohner aus der Umgebung stammen, bildet Morôlz, oberhalb des Àupatales, eine Ausnahme: Dort wohnt seit sechs Jahren ein Amenity Migrant aus der Toskana, der für ein wissenschaftliches Institut in Paris arbeitet und die Vorteile der modernen Telekommunikationstechnologie nutzt. Die übrigen einstigen ghost towns werden heute alle in der warmen Jahreszeit bewohnt. Die Herkunftsgebiete der Zweit- und Ferienwohnungsbesitzer reichen mittlerweile über die Gemeindegrenzen hinaus, und immer wieder sind auch auswärtige „Bewohner auf Zeit“ anzutreffen. Ebenso haben die ehemals wüstungsgefährdeten Orte an Einwohnern gewonnen, oft auch ausländische. Beispielhaft sei hier ein junges newcomer-Paar aus London erwähnt, das – neben einigen anderen Amenity Migranten – in dem rund 50 Einwohner zählenden Dorf Dordolla im Àupatal lebt (Figure 7). Ihre Motive für einen Umzug hierher waren „ein Leben mit Menschen anstatt gegen sie“, der Wunsch eigenes Gemüse anzubauen sowie „mehr Zeit für sinnvolle Arbeit zu haben und dabei weniger Geld zu benötigen“. Beide sind im Dorf integriert, bringen ihre Fähigkeiten ein, helfen bei Veranstaltungen und Festen mit und wollen auch in Zukunft in Dordolla wohnhaft bleiben.

Abb. 7: Bevölkerung und Siedlung im Val Àupa 1989 und 2014

Abb. 7: Bevölkerung und Siedlung im Val Àupa 1989 und 2014

31Zweifellos gäbe es ohne die saisonalen Einwohner, egal ob Einheimische oder von außerhalb, wesentlich mehr Wüstungserscheinungen im Ferro-Kanal. Auf Grund von Renovierungsmaßnahmen und der Instandhaltung der Häuser besteht sogar die theoretische Möglichkeit einer echten Vitalisierung durch nachkommende Generationen. Stellvertretend sei hier das Dorf Stavoli genannt (Figure 8). Immerhin rund die Hälfte der 71 Häuser dienen vorwiegend Personen aus Moggio Udinese, aber auch aus Gemona, Udine, Triest und Pordenone als Zweitwohnsitz. Und selbst der Großteil der (noch) leerstehenden Häuser ist in einem guten Zustand und hat Potential, bewohnt zu werden. Erwähnenswert und erstaunlich ist dies vor allem, da die Siedlung erst nach einer Stunde Fußmarsch zu erreichen ist. Die einzige Transporthilfe stellt eine Materialseilbahn dar, aber auch diese endet einige hundert Meter vor dem Ort.

Abb. 8: Fallstudie Stavoli 2013

Abb. 8: Fallstudie Stavoli 2013

32Das wohl größte Problem in vielen peripheren Berggemeinden hinsichtlich des Erhalts der Häuser stellt der Kauf/Verkauf dar, da realteilungsbedingt stets mehrere Erben involviert sind. Diese werden sich in zu vielen Fällen nicht einig, was den Immobilienverkehr behindert und in der Konsequenz zum Wüstfallen führt.

33Den stetigen Rückgang der landwirtschaftlichen Nutzflächen kann die neue Zuwanderung keinesfalls aufhalten. Dies bestätigt nicht nur das Flurbild, sondern auch die Zahlen des 6. Agrarzensus, aus denen hervorgeht, dass die landwirtschaftliche Nutzfläche im Canal del Ferro zwischen 1982 und 2010 um 91% und die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um 93% abgenommen hat (Table 2). Zum anderen ist die Verbuschung, die teilweise bereits bis an den Ortsrand reicht, ein eindeutiges Indiz für den agrarischen Verfall. Dies stellt allerdings keine Besonderheit des Ferro-Kanals dar, sondern ist in weiten Teilen der italienischen Alpen landschaftsprägend.

Tab. 2: Landwirtschaftliche Kennziffern im Canal del Ferro 1982-2010

Landwirtschaftliche Kennziffern

1982

1990

2000

2010

Landwirtschaftliche Nutzfläche (in ha)

6141,85

4628,38

4698,19

548,02

Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe

926

573

209

68

Source: 6° Censimento agricoltura 2010

Fazit

34Das Phänomen der Amenity Migration ist im Alpenraum in unterschiedlichen zeitlichen, räumlichen und quantitativen Ausprägungen anzutreffen. Ausgehend vom Innovationsraum Französische Alpen der 1960er Jahre diffundiert es in die italienischen Westalpen, wo die Ballungsräume der Padania günstige Voraussetzungen für den Zustrom urbaner Bevölkerung in das Gebirge bilden. Vorliegende Studie belegt die bislang noch nicht ausreichend abgesicherte Vermutung, dass die neue Zuwanderung nunmehr auch die italienischen Ostalpen erfasst hat. Das Beispiel Nordfriauls zeigt, dass der Wanderungssaldo isoliert betrachtet das angesprochene demographische Phänomen kaum widerspiegelt, zumal in diesem klassischen Entvölkerungsraum parallel weiterhin Abwanderungstendenzen in die Städte der Poebene bestehen. Ebenso ist der Einfluss der new highlanders auf die Entwicklung der Einwohnerzahlen aufgrund des hohen Geburtendefizits vielfach gering. Darüber hinaus beheimaten die im Verhältnis zu Nordwestitalien kleineren Stadtregionen im Osten ohnehin weniger potentielle Zuwanderer. Selbst wenn es sich in vielen Fällen nicht um ein Massenphänomen handelt und die Wiederbesiedelung nicht immer statistisch relevant ist, so hat die Studie gezeigt, dass schon einige wenige Zuwanderer genügen, um für eine Neubelebung entsiedelter Orte im Gebirge zu sorgen.

35Positive Auswirkungen der newcomers in entlegenen Hochgebirgsregionen der Alpen sind die Stabilisierung bzw. Revitalisierung lokaler Strukturen sowie die damit verbundene Verhinderung von Ortswüstungen. Zudem erzeugen Amenity Migranten durch Innovationen Impulse für einen Aufschwung im Sozial- und Wirtschaftsleben einer Gemeinde. Selbst jene, die nicht das ganze Jahr dort leben, leisten einen Beitrag durch die Instandhaltung ihrer Häuser, was die einheimische Bevölkerung alleine nicht mehr bewerkstelligen könnte. Auf Grund der hohen Abwanderungszahlen der letzten Jahrzehnte und der damit verbundenen ungünstigen biodemographischen Situation wirken die new highlanders einer (weiteren) Überalterung und auch rückläufigen Geburtenzahlen entgegen. Das Beispiel der deutschen Sprachinsel Sauris/Zahre verdeutlicht, dass die neuen Zuwanderer zwar nichts zur Bewahrung des lokalen Idioms beitragen (können), doch gerade sie durch verschiedene Aktivitäten hervortreten und regionale sowie kulturelle Eigenarten fördern.

36Im Hinblick auf die langfristige Nutzung des Wohnraumes von multi-dwelling residents und new highlanders wird entscheidend sein, ob die nachkommende Generation im Gebirge bleibt oder ihrerseits wieder abwandert.

Haut de page

Bibliographie

Abrams J.B., Gosnell H., Gill N., Klepeis P., 2012.« Re-creating the Rural, Reconstructing Nature: An International Literature Review of the Environmental Implications of Amenity Migration », in Conservation and Society 10 (3), pp. 270-284.

Albergo Diffuso, 2013.– http://www.albergodiffuso.com

Amt für Statistik Liechtenstein, 2013.– Bevölkerung und Wohnen. Vaduz. http://www.llv.li/amtsstellen/llv-as-bevoelkerung.htm

L’Associazione Dislivelli. – http://www.dislivelli.eu/blog/

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung.– Bevölkerung. München. https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/

Bätzing W., 2002.– Die Bevölkerungsentwicklung der Alpen 1871–2000. Sonderbeilage zum CIPRA-Info 65.

Baum W., 1980.– « Deutsche Sprachinseln in Friaul », in Kleine Kärnten-Bibliothek 22. Klagenfurt.

Beismann M., Löffler R., Walder J., Steinicke E., 2012.– « Neue demographische Prozesse und deren Konsequenzen in den italienischen Alpen », in Tagungsband der internationalen Konferenz "Wem gehören die Alpen". 22.-24. September 2011, Agordo (Belluno). Padova: Universität Padua. http://www.padovauniversitypress.it/system/files/field/ebook/18-Beismann-Loffler-Walder-Steinicke.pdf

Bender O., Kanitscheider S., 2012.– « New immigration into the European Alps: emerging research issues », in Mountain Research and Development 32 (2), pp. 235-241. http://dx.doi.org/10.1659/MRD-JOURNAL-D-12-00030.1

Bender O., Kanitscheider S., 2013.– « Amenity Migration in the Southern Andes and the Southern European Alps – a key factor for sustainable regional development? », in Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 155, pp. 105-124.

Čede P., Steinicke E., 2007.– « Ghosttowns in den Ostalpen. Das Phänomen der Entvölkerung im friulanischen Berggebiet », in Geographica Helvetica 62 (2), pp. 93-103.

Censimento Agricoltura 2010.– http://dati-censimentoagricoltura.istat.it/Index.aspx

Corrado F., 2010.– Ri-abitare le Alpi. Nuovi abitanti e politiche di sviluppo, Genova.

Denison N., 1982.– « A Linguistic Ecology for Europe? », in Folia Linguistica 21 (1-2), pp. 11-35.

Ferrario V., 2009.– « Rural/leisure landscapes and amenity-led migration: an example in the Eastern Alps », in Moss L.A.G., Glorioso R.S. and Krause A. (eds.), Understanding and managing amenity-led migration in mountain regions. Proceedings of the Mountain Culture at the Banff Centre conference held May 15-19, 2008. Banff, pp. 107-117.

Fourny M.-C., 1994.– « Nouveaux habitants dans un pays de moyenne montagne », in Études rurales 135/136, pp. 83-95.

Glorioso R.S., Moss L.A.G., 2011.« Origines et développement du concept de migration d’agrément », in Martin N., Bourdeau P. and Daller J-F. (eds.), Les migrations d’agrément: du tourisme à l’habiter. Paris, pp. 37-56.

Gosnell H., Abrams J., 2011.– « Amenity migration: diverse conceptualizations of drivers, socioeconomic dimensions, and emerging challenges », in GeoJournal 76 (4), pp. 303-322.

Hornung M., 1972.Wörterbuch der deutschen Sprachinselmundart von Pladen/Sappada in Karnien (Italien), Wien.

Insee (Institut national de la statistique et des études économiques), 2013.– Population. Paris. http://www.insee.fr/en/themes/theme.asp?theme=2

Istat (Istituto di Statistica Italiana), 1955 ff.– Censimento generale della popolazione, Roma.

Istat (Istituto di Statistica Italiana), 2013.– Popolazione e movimento anagrafico dei comuni (Statistiche demografiche/Annuario demografico), Roma. http://www.demo.istat.it

Klepeis P., Gill N., Chisholm L., 2009.– « Emerging amenity landscapes: Invasive weeds and land subdivision in rural Australia », in Land Use Policy 26, pp. 380-392.

Löffler R., Steinicke E., 2007.– « Amenity migration in the U.S. Sierra Nevada », in Geographical Review 97 (1), pp. 67-88.

McIntyre N., 2008.– « Multiple Dwelling and Amenity Migration – The Best of Both Worlds? », in Moss L.A.G., Glorioso R.S. and Krause A. (eds.), Understanding and managing amenity-led migration in mountain regions. Proceedings of the Mountain Culture at the Banff Centre conference held May 15-19, 2008. Banff, pp. 13-22.

McIntyre N., 2009.– « Rethinking amenity migration: integrating mobility, lifestyle and social-ecological systems », in Die Erde 140 (3), pp. 229-250.

Messerli P., Scheurer T., Veit H., 2011.– « Between Longing and Flight – Migratory processes in mountain areas, particularly in the European Alps », in Revue de Géographie Alpine/Journal of Alpine Research 99 (1). http://rga.revues.org/1336

Moss L.A.G. (ed.), 2006.– The Amenity Migrants. Seeking and sustaining mountains and their cultures, Wallingford (UK), Cambridge (USA).

Moss L.A.G., Glorioso R.S., Krause A. (eds.), 2009. – Understanding and managing amenity-led migration in mountain regions. Proceedings of the Mountain Culture at the Banff Centre conference held May 15-19, 2008. Banff.

Perlik M., 2006.– « The specifics of amenity migration in the European Alps », in Moss L.A.G. (ed.), The Amenity Migrants. Seeking and sustaining mountains and their cultures, Wallingford (UK), Cambridge (USA), pp. 215-231.

Perlik M., 2011.– « Alpine gentrification: The mountain village as a metropolitan neighbourhood », in Revue de Géographie Alpine/Journal of Alpine Research, 99 (1). http://rga.revues.org/1370

Perlik M., 2012.– « Migration d'agrément et multilocalité - Métropolisation en montagne versus revalorisation de la ruralité », in Martin N., Bourdeau P. and Daller J-F. (eds.), Les migrations d’agrément: du tourisme à l’habiter. Paris, pp. 69-96.

Statistik Austria, 2013.– Menschen und Gesellschaft – Bevölkerung. Wien. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/index.html

Statistik Schweiz, 2013. STAT-TAB: Die interaktive Statistikdatenbank – Thema 01.2 Bevölkerungsstand und -bewegung. Neuchâtel. http://www.pxweb.bfs.admin.ch

Statistični urad Republike Slovenije, 2013.– SI-STAT podatkovni portal. Ljubljana. http://pxweb.stat.si/pxweb/dialog/statfile1.asp

Steinicke E., 1986.– « Erhalt und Verfall deutscher Sprachinseln der Ostalpen », in Berichte zur deutschen Landeskunde 60, pp. 247-288.

Steinicke E., 1991.– Friaul - Friuli. Bevölkerung und Ethnizität, Innsbruck, Institute of Geography (Innsbrucker Geographische Studien, 19).

Steinicke E., Walder J., Löffler R., Beismann M., 2011.– « Autochthonous linguistic minorities in the Italian Alps: new legislation – new identifications – new demographic processes », in Revue de Géographie Alpine/Journal of Alpine Research 99 (2), http://rga.revues.org/1454.

Steinicke E., Čede P., Löffler R., 2012.– « In-migration as a new process in demographic problem areas of the Alps. Ghost towns vs. amenity settlements in the alpine border area between Italy and Slovenia », in Erdkunde 66 (4), pp. 329-344.

Stewart S.I., 2002.– « Amenity migration », in Luft K. and MacDonald S. (eds), Trends 2000: shaping the future: 5th outdoor recreation & tourism trends symposium. September 17-20, Lansing, MI. East Lansing, MI: Michigan State University, pp. 369-378.

Waltert F., Schläpfer F., 2010.– « Landscape amenities and local development: A review of migration, regional economic and hedonic pricing studies », in Ecological Economics 70, pp. 141-152. http://dx.doi.org/10.1016/j.ecolecon.2010.09.031

Haut de page

Notes

1 Fourny verwendet den Begriff „nouveaux habitants“ bereits 1994 in ihrer Arbeit „Nouveaux habitants dans un pays de moyenne montagne“.

2 http://www.albergodiffuso.com

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 1: Bevölkerungsentwicklung in den Alpen seit 1951
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 1,7M
Titre Abb. 2: Bevölkerungsbilanzen in den Alpen 2002 – 2012
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 6,5M
Titre Abb. 3: Die neuen Bergbewohner im Modell
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 1,6M
Titre Abb 4; Sauris di Sotto; Gebäudenutzung und Status der Bewohner 2013
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 2,1M
Titre Abb. 5: Das Modell der „New Highlanders“ in der Gemeinde Sauris
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 1,5M
Titre Abb. 6: Bevölkerung und Siedlung im Canal del Ferro 2013
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 3,5M
Titre Abb. 7: Bevölkerung und Siedlung im Val Àupa 1989 und 2014
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 2,0M
Titre Abb. 8: Fallstudie Stavoli 2013
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/2547/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 4,3M
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Roland Löffler, Michael Beismann, Judith Walder et Ernst Steinicke, « New Highlanders in traditionellen Abwanderungsgebieten der Alpen »Journal of Alpine Research | Revue de géographie alpine [En ligne], 102-3 | 2014, mis en ligne le 01 février 2015, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/rga/2547 ; DOI : https://doi.org/10.4000/rga.2547

Haut de page

Auteurs

Roland Löffler

Chercheur, groupe de recherche « Changement démographique dans les Alpes » (DCA) et étudiant de doctorat à l’Institut de Géographie de l’Université d’Innsbruck, Autriche

Articles du même auteur

Michael Beismann

Chercheur, groupe de recherche « Changement démographique dans les Alpes » (DCA) et étudiant de doctorat à l’Institut de Géographie de l’Université d’Innsbruck, Autriche

Articles du même auteur

Judith Walder

Chercheuse, groupe de recherche « Changement démographique dans les Alpes » (DCA) et étudiante de doctorat à l’Institut de Géographie de l’Université d’Innsbruck, Autriche

Articles du même auteur

Ernst Steinicke

Professeur à l’Institut de Géographie de l’Université d’Innsbruck, Autriche ; directeur du groupe de recherche « Changement démographique dans les Alpes » (DCA)

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search