Skip to navigation – Site map

HomeFolders104-3Ein Leben wie in den Alpen? Tirol...

Ein Leben wie in den Alpen? Tiroler Siedler und Siedlerinnen im Dschungel von Peru

Karin Zbinden Gysin
Translation(s):
Re-Creating an Alpine Way of Life: Tyrolean Settlers in the Peruvian Jungle [en]

Abstracts

The paper shows how an ethnic group in Pozuzo, an ancient colony, composed of Tyrolean and German settlers in the Peruvian jungle, re-create an alpine way of life. Evidence from the field in Pozuzo and Tyrol is used as a case study to illustrate how cultural resources linked to ‘alpine’ ways of life are constructed and claimed within the multi-ethnic rural community of Pozuzo as well as within Tyrolean NGOs.

Top of page

Full text

Einleitung und konzeptuelle Verankerung

1In den Alpen wie in anderen Bergregionen der Welt pass(t)en Gemeinschaften ihre Lebensweise kontinuierlich den vorhanden Ressourcen in ihrer sozialen und lebensräumlichen Umwelt an. Gleichzeitig konstruier(t)en und form(t)en sie ihre Umwelt und ihre sozialen Praktiken. Da die Definitionen und die Verwendung von Ressourcen sich im Laufe der Zeit ändern, verändern sich diese Konstrukte und Adaptationen ebenfalls. Die vorliegende Fallstudie soll den Beitrag von alpinen kulturellen Ressourcen in komplexen Prozessen von Konstruktion und Adaption im lebensweltlichen Umfeld von Pozuzo beleuchten. Unter kulturellen Ressourcen wird oft das Erbe aus der Vergangenheit verstanden (Fowler 1974). Im Kontext dieser Fallstudie ist das Konzept der kulturellen Ressource allerdings weiter gefasst als materielle und immaterielle Ausstattung, die von Individuen und Gesellschaften beansprucht werden um die eigene Identität zu konstruieren. Die Studie fokussiert dabei auf die kulturellen Ressourcen, welche von Gemeinschaften in Pozuzo und Tirol mit einer 'alpinen Lebensweise' in Zusammenhang gebracht werden. Dabei wurde diese alpine Lebensweise von den Beteiligten in Pozuzo und Tirol in einer sehr selektiven Weise wahrgenommen und konstruiert: ländliches Leben, alpine Landwirtschaft, periphere Lage, Traditionen.

2Postmoderne Studien konzeptualisieren kulturelle Ressourcen in einer konstruktivistischen Perspektive. Dass Kultur und Gesellschaft immer wieder vielfältig reflektiert, interpretiert und definiert werden, wird als allgegenwärtige menschliche Praxis verstanden (Appadurai 1996, Hannerz 1992, Wicker 1996b). Interpretationen und Praktiken werden besonders hinterfragt wenn eine Gemeinschaft von einem vertrauten Ursprungsort emigriert und ihre Lebensweise an eine neue ökologische, sozio-kulturelle und wirtschaftliche Umgebung anpasst (Featherstone 1990, Hall 2003). In solchen Situation können Sprache, Ethnizität und spezifische Lebensweisen als kulturelle Ressourcen konstruiert und beigezogen werden um Verbindungen zwischen dem alten und dem neuen Leben zu knüpfen. Vertrautes wird in die unvertraute physische und gesellschaftliche Umgebung eingebunden; umgekehrt kann die Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten zu Neuinterpretationen führen, auf deren Basis ein gemeinsames Verständnis und gemeinsame Praktiken rekonstruiert werden. Kulturelle Praktiken können so als ein Gut betrachtet werden, das Vertrautheit schafft indem Raum und Zeit überbrückt werden, das aber auch Neuinterpretationen und -definitionen von ökologischen und ökonomischen Ressourcen ermöglicht (Barth 1969, Cohen 2006).

3Die Globalisierungs- und Transnationalisierungsforschung stellt fest, dass wachsende Netzwerke vertieftere Imaginationen des eigenen Lebens erlauben, aber auch der Lebensumstände von anderen (Appadurai 1996). Leben Gesellschaften über verschiedene geographische, ethnische und kulturelle Kontexte hinweg können sie Diasporas ausbilden, die die Unterschiede zwischen Ausgangs- und Aufnahmeland überbrücken (Clifford 1994, Featherstone 1990). Die Diasporisierung erfolgt oft als aktiver Prozess entlang von Vorstellungen, Praktiken und Selbst-Identifikationen in einem Kontinuum, das von der Betonung der Zugehörigkeit zu einem Ort (roots) bis zur Herausbildung von neuen hybriden und multiethnischen Lebensweisen (routes) reicht (Cohen 2006, Gilroy 1993). Die 'alpine' Lebensweise - in der Fallstudie von den Tiroler Siedlern in Peru massgeblich von der alpinen Landwirtschaft ausgehend konstruiert - kann beides beinhalten: sie bezieht sich einerseits auf die sogenannten traditionellen Werte und Praktiken, andererseits aber auch auf die Aneignung hybrider Lebensweisen, welche durch die kontinuierlichen Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozesse beeinflusst sind.

Tirol in den Alpen - Tirol im Dschungel: Bilder von Tirol in Zeit und Raum

  • 1 Schätzung durch die Distriktverwaltung, 2005. 2016 wies die Verwaltung für den Distrikt eine Bevölk (...)

4Die Fallstudie befasst sich mit Vorstellungen und Spiegelungen einer 'alpinen' Lebensweise in der ländlichen Siedlungskolonie Pozuzo, die 1859 von TirolerInnen und PreussInnen im peruanischen Amazonastiefland gegründet wurde. Sie geht der Frage nach, wie eine ehemals alpine bäuerliche Lebensweise nach der Übertragung in den Dschungel Perus gegenwärtig in Vorstellungen des 'alpinen' Lebens reflektiert wird, einem 'alpinen' Leben, das im heutigen Europa unter Einbezug von Migration und Tourismus verstanden wird. Diese Spiegelungen überbrücken über einem Zeitraum von 150 Jahre zwei Kontinente mit den Regionen Pozuzo und Tirol und ihren weitgehend getrennten soziopolitischen und naturräumlichen Entwicklungen. Der Ort Pozuzo wurde 1859 in einem weitläufigen Tal am tropischen Andenabhang Perus mit dem Auftrag der peruanischen Regierung gegründet, via Eisenbahn- und Schiffverbindung den Atlantik mit dem Pazifik zu verbinden. Das Einwanderungsprojekt schlug fehl, rund 300 SiedlerInnen aus Tirol und Preussen blieben für die nächsten 100 Jahre meist isoliert von Europa, bis Tiroler Nichtregierungsorganisationen (NROs) erneut den Kontakt aufnahmen und Entwicklungszusammenarbeitsprojekte lancierten. Mit dem Bau der Strasse und einem Landeplatz vermehrten und vertieften sich die transnationalen und nationalen Beziehungen Pozuzos in den 1970er Jahren. Als in den 1980er Jahren der Terrorismus des maoistischen "Leuchtenden Pfads" Pozuzo erreichte, förderten die zivilgesellschaftlich organisierten Selbsthilfemassnahmen den Zusammenhalt und die Identität der Gemeinschaft. Gleichzeitig aber wurde die gesellschaftliche und politische Position der Nachfahren der europäischen Gründer durch die Zuwanderung von neuen SiedlerInnen geschwächt, als Familien aus dem umliegenden Hochland und dem Amazonastiefland in Pozuzo Schutz suchten. Von nun an wurde Pozuzo als multi-ethnische Gesellschaft wahrgenommen, obschon bereits zuvor Ehegatten und Angestellte aus den ethnischen Gruppen der 'Andinos' und 'Nativos' in den Kolonistenhaushalten lebten. Von diesen Ehegatten und Angestellten war erwartet worden, dass sie sich an die dominante Tiroler Lebensweise assimilieren, den Tiroler Dialekt sprechen und die als tirolisch proklamierten Werte wie harte Arbeit, katholische Lebensführung und Ehrlichkeit übernehmen. Was ihr lokales Wissen allerdings zur Adaptation der europäischen SiedlerInnen an die neue Umwelt beigetragen hat - Vorstellungen und Praktiken in den Bereichen Landwirtschaft, Viehhaltung, Jagd und Phytomedizin - wurde von den KolonistInnen in Pozuzo ausgeblendet. Trotz Druck zur Assimilation vermischten sich die ethnischen Gruppen immer stärker. In einer Umfrage im Distrikt Pozuzo gaben 2005 noch 15% der rund 4'000 EinwohnerInnen1 an, Tiroler oder deutsche Wurzeln zu haben (Zbinden Gysin 2005). Begründet wird die Zugehörigkeit aufgrund der Abstammung, doch ebenso mit der Wahrnehmung der Befragten "anders als die Leute aus dem Tiefland und dem Hochland zu leben" (Fokusgruppendiskussion). Drei Viertel der Distriktbevölkerung beschäftigt sich mit der Landwirtschaft. Mangels Alternativen zur Landwirtschaft wandern viele junge Menschen in die Städte im Hochland und an der Küste ab. Meist kehrt nur nach Pozuzo zurück, wer ausserhalb keine Existenz aufbauen konnte.

  • 2 Freundeskreis für Pozuzo, gegründet 1983, rund 240 Mitglieder. Zweck: Pflege und Förderung der kult (...)
  • 3 Als PozuzinerInnen bezeichnen sich die Nachfahren der preussischen und Tiroler SiedlerInnen. Pozuci (...)

5Die Eliteposition der Nachfahren der europäischen KolonistInnen wurde bei den Wahlen 2006 von der neuen Mehrheit der WählerInnen aus dem Hochland und dem Tiefland infrage gestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Kolonie wurde ein Bürgermeister aus dem Hochland gewählt. Die 'euro-zentrische' Politik, die die Lebensweise und Werte der europäischen Nachfahren begünstigte, war nun nicht mehr mehrheitsfähig. Während sich Pozuzo mit der politischen Repräsentation auseinandersetzte, luden die Entwicklungszusammenarbeits-Organisationen2 aus Tirol eine Gruppe von PozuzinerInnen3 nach Tirol ein, gemeinsam dem 150. Jahrestag der Auswanderung zu gedenken. Die OrganisatorInnen beabsichtigten, dass die Gruppe von 'TirolerInnen' aus Pozuzo nach Tirol zurückkehrt um dort wieder in Verbindung mit den 'alpinen' Wurzeln ihrer Vorfahren zu treten. Gleichzeitig verkörperte die Gruppe, was ein 'tirolischer' Lebensstil in Peru beinhaltet, indem sie Pozuzo als ein "Stück Tirol in Peru" darstellten (Leitfadengespräch in Pozuzo). Die Verortung der Einladung in einem historischen Rahmen bewirkte, dass der Tiroler Lebensstil von beiden Seiten, den TirolerInnen und den PozuzinerInnen, in einem vorwiegend historischen Kontext konstruiert wurde: das bäuerliche Leben in den Alpen, traditionelle 'alpine' Kleidung, Tänze und Gerichte, aber auch der alte Tiroler Dialekt, der dem Dialekt der PozuzinerInnen ähnelt, standen im Zentrum der Repräsentationen. Durch die Auswahl der Inhalte für die jeweilige Selbstdarstellung, wurde Tirol von den OrganisatorInnen und den BesucherInnen als eine ländliche Umgebung dargestellt und wahrgenommen, in der Landwirtschaft und traditionelle ländliche Lebensweisen dominieren, währende moderne Aspekte der alpinen Ressourcen (Urbanisierung, Industrialisierung, Migration, Tourismus, etc.) grösstenteils ausgeklammert blieben. Der Besuch der PozuzinerInnen war ein Erfolg und generierte hohe Aufmerksamkeit in den Medien, meist ebenfalls verbunden mit Vorstellungen von Ländlichkeit und alpinem kulturellem Erbe.

6In der Fallstudie sollen 'alpine' ländliche Lebensweisen und die Konstruktion von alpinen kulturellen Ressourcen in Pozuzo und, ansatzweise, in ihren Reflektionen in den Tiroler Pozuzo-NROs verglichen werden. Dazu wird diskutiert, i) welche 'alpinen' Wurzeln in den Strukturen und Praktiken in Pozuzo durch PozuzinerInnen, TirolerInnen und die Autorin wahrgenommen werden; ii) welche Parallelen zwischen Pozuzo und dem Alpenraum bezüglich Dynamiken von kulturellen Hybridisierungen, Migrationsprozessen und sich verändernden Selbst-Identifikationen (routes) bestehen; und iii) wie die Vorstellungen und Praktiken der alpinen/tirolischen Lebensweisen und die Rückkehr nach Tirol reflektiert werden, insbesondere vor dem Hintergrund der transnationalen Beziehungen, die von den Tiroler NROs begünstigt und gefördert werden.

Methoden

7Die Analyse basiert auf Forschungsaufenthalten in Pozuzo und Tirol zwischen 2004 und 2012, welche Konzepte und Verständnisse von Zugehörigkeit, Identifikation und Transnationalisierung in den multi-ethnischen Gemeinschaften von Pozuzo und in Tirol thematisierten. Die Daten wurden mittels teilnehmender Beobachtung, ego-zentrierter Netzwerkanalyse, Leitfadengesprächen, Fokusgruppendiskussionen, schriftlichen Umfragen und der Analyse von archivarischen Fotos und Literatur erhoben. Die Fallstudie führt die Überlegungen der Dissertation (Zbinden Gysin 2012) weiter und reflektiert die 'alpinen' Vorstellungen zu Pozuzos als kulturelle Ressource.

Alpine Lebensweisen als Strukturelemente: Land- und Viehwirtschaft auf Einzelhöfen

8Die Mehrheit der Nachfahren der europäischen SiedlerInnen (PozuzinerInnen) leben von der Land- und Viehwirtschaft. Das fruchtbare, weiträumige Land eignete sich relativ gut für die Landwirtschaft und galt aus staatlicher Sicht als 'unberührt', da die lokalen halbnomadischen ethnischen Gruppen der Yanesha, Ashaninca, Jivaro und Cashibo keine festen Siedlungen unterhielten. Nachkommen erschlossen sich eigene Höfe angrenzend an das Land der Eltern und sorgten für die fortschreitende Kolonisierung der 'Wildnis'. Die verstreut liegenden Einzelhöfe sind umgeben von Weiden und Brandrodungsfeldern. Diese Siedlungsform erlaubt grosse Nähe zu den Arbeitsorten, jedoch weite Wege zu den lokalen Begegnungsorten. Sie ähnelt den Siedlungsformen in ländlichen Gebieten Tirols und kontrastiert stark mit der Siedlungsweise der ethnischen Gruppen aus dem Hoch- und Tiefland rund um Pozuzo. Die Häuser schliessen die Räume komplett ein und schützen die Familie vor Blicken und Tieren, lassen jedoch keine kühlende Brise zu. Auch dies steht im Gegensatz zu den Häusern der ethnischen Gruppen aus dem Tiefland, die offene Schutzdächer den stabilen Häusern und abgeschlossenen Räumen vorziehen. Der Hof von Palmatambo (Abbildung 1), erbaut zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zeigt wie sich die SiedlerInnen in ihrer neuen Umgebung einrichteten.

Abbildung 1

Abbildung 1

Der Hof von Palmatambo im Distrikt Pozuzo, erbaut im sogenannten Tiroler Stil, umgeben von ehemaligen Brandrodungsfeldern und Weiden.

Eigenes Bild, 2009.

9Rinder grasen auf ausgedehnten eingezäunten Weiden. Gras wächst nur, wenn es angesät wird, weshalb Weiden sehr arbeitsintensiv sind. Das Gras, das in Tirol ohne grosses Dazutun wächst, begeistert die PozuzinerInnen der Reisegruppe. Doch sie bedauern die Bauern für die harte Arbeit des Heuens, und die Rinder für die Höhendifferenzen, die sie auf dem Weg zu den Sömmerungsgebieten zurücklegten müssen. Die Pozuzinerinnen sind stolz auf ihre grosse Vielfalt an Gartenprodukten. Kaum etwas davon wächst auch in Tirol. Die Vorfahren haben die Zutaten für ihre gewohnten Gerichte mit neuen, lokal produzierbaren Produkten ersetzt: Aus Apfelstrudel wurde Bananenstrudel, aus Weizenknödeln Reisknödel, Weizenbrot mit Hefe wird ersetzt durch Maisbrot mit reifen (gärenden) Bananen. Auffallend ist, wie wichtig die Konservierung der Lebensmittel ist (Kompott, Frittieren, Räuchern, Trocknen). "Wir machen es so, weil wir es von unseren Müttern so gelernt haben" und "Es ist unsere Arbeit als Hausfrauen" sind gängige Begründungen (Leitfadengespräche in Pozuzo). Obschon die Hausgärten das ganze Jahr produzieren und die Nahrungsmittelkonservierung eigentlich obsolet ist, widerspiegeln die Praktiken eine kulturelle Ressource der alpinen Lebensweise, die auf harte Winter ausgerichtet ist.

  • 4 Ethnizität (etnicidad) ist in Pozuzo ein vertrauter Begriff, der in offiziellen Dokumenten und im U (...)

10Bäuerliche Haushalte der PozuzinerInnen bestehen aus der Kernfamilie, meistens erweitert durch TaglöhnerInnen, Kinder, die für ein Entgelt in Pension genommen werden, und BesucherInnen. Haushalte werden als sehr flexibel verstanden, wenn es darum geht, neue Mitglieder aufzunehmen und eigene Mitglieder ausserhalb des Hofs zu unterstützen. Sie sind aber sehr strikt bei der Definition der Familienzugehörigkeit. Arbeit ist der Hauptgrund, weshalb ausserfamiliäre Haushaltmitglieder auf den Höfen aufgenommen werden, wobei der Schulbesuch als Arbeit der Kinder aufgefasst wird. Interethnische Heiraten zwischen SiedlerInnen und lokaler Bevölkerung waren seit der Gründung der Kolonie üblich, da der Lebensunterhalt ohne EhepartnerIn und Familie als schwierig galt. Die Frage der Abstammung ist im Diskurs der PozuzinerInnen eng an ihr Verständnis von Rasse geknüpft und aufgrund der physischen Erscheinung konstruiert. Die Auffassung von Rasse, Ethnizität4 und sozialem Status überlagert sich aus der Sicht der PozuzinerInnen und wird von den anderen ethnischen Gruppen kaum infrage gestellt. Sowohl interethnische als auch sogenannte Tiroler Ehen werden von allen ethnischen Gruppen gebilligt und gerechtfertigt, wobei Tiroler Ehen als 'schöner' wahrgenommen werden (blondes Haar, blaue Augen, die Verkörperung des kolonialen Mythos), interethnische Ehen dagegen als 'stärker' und 'lebendiger' (siehe Abbildung 2). "Milchkaffee schmeckt besser als blosse Milch" und "Zebu mit Holstein ist stärker [resistenter als Inzucht]" sind Sprichwörter, die im Kontext von interethnischen Ehen geäussert werden (Leitfadengespräche in Pozuzo).

Abbildung 2

Abbildung 2

Mitglieder der Familie Schuler mit ihren Kindern, am Wahltag in Pozuzo.

Eigenes Bild, 2006.

  • 5 Die zahlreichen etischen Bezeichnungen für nicht-PozuzinerInnen sind oft pejorativ konnotiert. Ihre (...)

11PozuzinerInnen verstehen sich als ethnische Gruppe5. Damit verorten sie sich in ihrem Verständnis als Mitglieder der weissen Rasse (physische Erscheinung) und der ihr zugeschriebenen kulturellen Dominanz (social race). Der Grund für dieses Rassenverständnis liegt in der Vergangenheit. Die Auswahlkriterien für die KolonistInnen wurden 1857 im Einwanderungsvertrag mit der peruanischen Regierung aufgeführt: der von spanischstämmigen Bürgern geleitete Staat wollte die peruanische Gesellschaft durch europäische SiedlerInnen 'aufhellen', SiedlerInnen, die damals als arbeitsam, handwerklich geschickt, produktiv, katholisch, familienverbunden, eigenverantwortlich, verantwortungsvoll und loyal galten (Habicher-Schwarz 2001). PozuzinerInnen identifizieren sich bis heute zu einem grossen Teil mit diesen Werten, während sie die ethnischen Gruppen aus dem Tiefland als träge, unabhängig und illoyal, und die andinen ethnischen Gruppen als ungeschickt, unorganisiert und animistisch-evangelikal, - kurz, als gegensätzlich konstruieren. Die Überhöhung der Andersartigkeit (othering) wird für die Rechtfertigung der Unterscheidung von ethnischen Gruppen beigezogen.

12Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PozuzinerInnen die Produktion und den Konsum von landwirtschaftlichen Produkten sowie die Siedlungsstruktur an die tropischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen angepasst haben. Jedoch haben sie das Landwirtschafts- und Haushaltsystem nicht vollumfänglich von den lokalen Gesellschaften übernommen. Teile ihrer Lebensweise bleiben in der alpinen ländlichen Lebensweise verankert. Diese überlieferten Strukturen und Werte werden von ihnen als Voraussetzung für das kulturelle und physische Überleben für die SiedlerInnen und für sich selber wahrgenommen. In der Gesellschaft von Pozuzo werden diese 'alpinen' Werte und Strukturen nicht infrage gestellt. Pozucinos wie auch TouristInnen, akzeptieren die Geschichte, so wie sie beispielsweise ein älterer Pozuziner erzählt: "Sie [die KolonistInnen] haben überleben können weil sie geeint waren, zu arbeiten wussten, so wie es die Leute in Europa tun. Sie lebten allein auf ihren Höfen und mussten alles selber machen" (Leitfadengespräch in Pozuzo). Inwiefern das Verhaftetsein in eigenen Strukturen jedoch die Herausbildung einer noch produktiveren und wohlhabenderen Lebensgrundlage verhinderte, bleibt eine offene Frage.

Dynamische Diversifikationen: Innen- und Aussensichten von Pozuzo

13Obschon die Entwicklung von Pozuzo innerhalb einer spezifischen gesellschaftlichen und ökologischen Umgebung erfolgte, zeigen sich Parallelen zu Entwicklungen in alpinen Regionen. Besonders wenn Pozuzo und seine Bevölkerung aus der Aussensicht betrachtet und konstruiert werden, zeigen sich unterschiedliche Diversifizierungsdynamiken. Die Zuschreibungen von Identitäten durch Aussenstehende interagieren mit der Selbstidentifikation der PozuzinerInnen. So konstruiert etwa die Tourismusindustrie ein eigenes Bild von Pozuzo: Pozuzo steht, wie andere ethnische Gruppen aus dem Amazonastiefland, die während der landesweiten Kampagne zur Valorisierung von kultureller Diversität zur Touristenattraktion wurden, für eine aussergewöhnliche, traditionelle, farbenfroh exotische Lebensweise (Zbinden Gysin 2005). PozuzinerInnen werden von Tourismusbüros als EuropäerInnen konstruiert, die im Amazonastiefland in einer noch entlegeneren Region leben als die anderen ethnischen Gruppen. EuropäerInnen im Dschungel fordern als Konstrukt die Gegensätze von ‚zivilisiertem Europa‘ und ‚primitivem Dschungel‘ heraus. Durch die Repräsentation von Pozuzo anhand von ‚Tiroler‘ Traditionen wie Hausbau, Musik, Tänze, Gerichte und Aussehen (blaue Augen und blondes Haar) wurde es zur Touristenattraktion. Sichtbar wird dies in der Werbung für Tourismus-Dienstleistungen, wenn etwa PozuzinerInnen und Mitglieder von ethnischen Gruppen aus dem Amazonastiefland Seite an Seite abgebildet werden (Abbildung 3).

Abbildung 3

Abbildung 3

Detail aus einer Werbung in La Merced, wo Tourismusbüros Ausflüge zu ethnischen Gruppen wie Yanesha und PozuzinerInnen anbieten.

Eigenes Bild, Herkunft des Fotos auf dem Plakat unbekannt, 2006.

14Gemäss Thiem (1994) beeinflusst der Ethno-Tourismus die sogenannte „Kultur der Zielregion“, das Alltagslebens in der Tourismusregion. Sie ist durch eine schwache Institutionalisierung der touristischen Dienstleistungen gekennzeichnet. Ähnlich wie vor hundert Jahren mit dem alpinen Tourismus geschehen, entwickelt sich in Pozuzo allmählich ein Dienstleistungsumfeld für kulturelle Praktiken (Thiem 1994), in dem den TouristInnen eine Auswahl von kulturellen Praktiken angeboten wird. Als Beispiel sollen hier die typischen Damenkleider erwähnt werden, die Kopien der Dirndl aus Tirol sind, oder aber von FreundInnen aus Tirol nach Pozuzo zur Weiterverwendung verschenkt werden. Dirndl unterscheiden sich beträchtlich von den traditionell leichten, hellen Baumwollkleidern, welche Arme, Schultern und Nacken vor der Sonne schützen. Mit dem kurzen Rock und dem tiefen Ausschnitt sind die Dirndl vor allem ein Produkt der Tourismusindustrie deutschsprachiger Alpenregionen. Doch sie spielen auf die teilweise brustfreie Kleidung einiger ethnischer Gruppen im Tiefland an. Beide Kleidungen werden von den TouristInnen aus dem Hochland und von der Küste Perus als sexy wahrgenommen. Die touristische Darstellung Pozuzos und deren Einfluss auf das Ansehen innerhalb Perus führt in Pozuzo zu Diskussionen: Sollte eine schwarzhaarige Schülerin mit dunklen Augen zur Touristenführerin ausgebildet werden? TouristInnen durch das Dorf führen? In der traditionellen Tanzgruppe auftreten, zudem im Dirndl?

15Wesentliche Aspekte der Ethnisierung unter Einbezug des tirolischen kulturellen Erbes werden durch die Tiroler NROs begünstigt. Vor rund vierzig Jahren in einer Region Tirols gegründet, in der die Solidarität mit benachteiligten Mitmenschen stark verankert ist, hatten die NROs ursprünglich die Wiedergutmachung des Unrechts zum Zweck, welches den AuswandererInnen in Tirol widerfahren ist. Das Unrecht besteht in den Augen der Mitglieder der NROs darin, dass das Heimatland nicht in der Lage war, den AuswandererInnen ein anständiges Leben in Freiheit zu gewährleisten. Viele GründerInnen von Pozuzo hatten in Tirol keinen Zugang zur landwirtschaftlichen Produktion oder waren zu arm um vom Staat eine Heiratserlaubnis zu erhalten. Jetzt, da die Mitglieder der NROs in Tirol in einer wohlhabenden Region leben, die durch die typischen Limitationen und Chancen eines Zentrums innerhalb einer ‚alpinen‘ Peripherie geprägt ist, wollen sie die Fortschritte der ‚modernen Welt‘ auch zu ihren fernen ‚Verwandten‘ in den Amazonas bringen. Der Tiroler Dialekt, der von den älteren PozuzinerInnen noch gesprochen wird, erleichtert den Austausch. Zusammen erschaffen Interessierte in Pozuzo und Tirol über Erinnerungen, die meistens das ländliche Leben, traditionelle Musik und gemeinsame Abstammung evozieren, Parallelen zwischen den beiden Orten. Dabei wird Pozuzo als ‚Tirol in Peru‘ konstruiert. Die Förderung der deutschen Sprache war bereits Teil der ersten Projektaktivitäten der NROs. Die Kenntnis der deutschen und Tiroler Sprache ist eine wesentliche kulturelle Ressource, da sie transnationale Kontakte ermöglichen. Diese wiederum erleichtern den Zugang zu Entwicklungsprojekten der Tiroler NROs, aber auch informelle Kontakte zu deren Mitgliedern und deutschsprachigen TouristInnen. Die Tiroler NROs verstehen die Deutschsprachigkeit als wichtiges kulturelles Erbe für Pozuzo und finanzieren den Deutschunterricht vom Kindergarten bis in die Erwachsenenbildung. Die Tiroler NROs erreichten, dass die deutsche Sprache – im Alltag seit langen durch die spanische Sprache abgelöst – als kulturelles Kapital in Pozuzo wieder präsent ist. Zusammen mit der Sprache erhielten weitere kulturelle Praktiken wie Volksmusik, Volkstänze, Kunsthandwerk, Werte und moralische Regeln durch den zunehmenden Austausch mit und die Unterstützung aus Tirol grösseres Gewicht in Pozuzo. Diese Form kultureller Diasporisierung (Cohen 2006) ist eher untypisch: bisher gingen Diasporisierungsprozesse von den AuswandererInnen selbst aus, mit dem Zweck eine eigene ethnische Gruppe in der Zielregion zu etablieren; in Pozuzo hingegen wurde die Diasporisierung durch die NROs aus der Ursprungsregion ausgelöst.

  • 6 Im Vorfeld der Wahlen ins Gemeindeparlament 2006 postulierten die Kandidaten entweder ihre Loyalitä (...)

16Die politischen Auseinandersetzungen rund um die Wahlen6 zeigte, dass PozuzinerIn zu sein nicht nur vom Familiennamen, dem Aussehen oder der Abstammung abhängt, sondern viel mehr von der Loyalität gegenüber den Tiroler NROs und den Werten der SiedlerInnen. Andererseits scheint die Anpassung an die touristischen Erwartungen (im Dschungel auf EuropäerInnen und ihre eigenartige Lebensweise zu stossen) zurück zu verweisen auf ein essentialistisches Verständnis von Kultur und auf den Ausschluss von Menschen mit nicht europäischem Aussehen. Das Thema wird brisanter, da die Emigration die Re-Migration von jungen PozuzinerInnen, die wegen Ausbildung und Arbeit wegzogen, zunehmend übersteigt. Seit den 1970er Jahren hat sich zudem mit der Erschliessung entlegener Regionen der Lebensmittelpunkt junger PozuzinerInnen vom touristischen Zentrum entkoppelt. Die ehemaligen Bemühungen, die Bevölkerung 'aufzuhellen', ist in Pozuzo nicht mehr offensichtlich. Die Repräsentation des 'Alpinen' als Tourismusattraktion und die Reproduktion der 'alpinen' Praktiken auf den Höfen sind räumlich getrennt. Persönliche und politische Interessen verwischen und hinterfragen zunehmend die vorher als klar wahrgenommenen Unterschiede von dem, was Teil der Tiroler Kultur ist oder eben nicht. Die 'alpinen' kulturellen Ressourcen sind nicht mehr mit dem Leben der ersten SiedlerInnen verbunden, sondern entwickeln sich entlang von unterschiedlichsten Interpretationen, Zuschreibungen und Debatten, die als Bricolage verstanden werden können (Levi-Strauss 1962).

17Parallel zur touristischen Infrastruktur entwickelt sich das Dorf Pozuzo zu einem Begegnungsort für Menschen, 'Kulturen' und Güter. Bauern werden zu Unternehmern mit Lohnarbeitern und Betriebszweigen in der Nahrungsmittelverarbeitung oder im Handel. Immer mehr Familien siedeln sich im Zentrum an und verpachten ihren Hof an Bauern aus dem Hochland. Einige wenige ImmigrantInnen aus Peru und Europa führen Betriebe und Geschäfte im Dorf. Die Entwicklungen hin zu intensivierter Vermarktung von Agrarprodukten, Urbanisierung und Tertiarisierung vervielfachen die Einkommensmöglichkeiten im Dorf, im Distrikt und bis in die umliegenden Regionen. Die gegenwärtige Situation wird in Pozuzo ähnlich wahrgenommen wie im heutigen alpinen Kontext: a) die periphere Lage wird meist negativ konnotiert; b) die Zentralität von Orten passt sich den Kommunikationsmöglichkeiten an; c) die formale Bildung für die junge Generation wird begrüsst, was aber dazu führt, dass sie wegziehen muss; d) die wenig zuverlässigen Kommunikationswege (Telefonunterbrüche, unpassierbare Strassen) genügen den Anforderungen der Geschäftswelt nicht mehr. Es entstehen verschiedene Möglichkeiten das Leben in Pozuzo zu gestalten und ein urbanerer Lebensstil verbunden mit einer besseren Ausbildung und zuverlässigen Kommunikationsmitteln wird zur Grundlage für die Konstruktion alternativer kultureller Praktiken und Identitäten.

Tirol und die Alpen mit neuen Augen betrachten

18Der intensivierte Austausch einiger PozuzinerInnen mit Mitgliedern der Tiroler NROs fordert ihre Wahrnehmung von Tirol und von der rural-alpinen Herkunft der Kolonie heraus. Seit dem Besuch von 30 PozuzinerInnen in Tirol 2007 erleben die BesucherInnen, dass sich ihr Bild ihrer alten fernen Heimat auflöst. Sie stellten fest, dass 'ihr Tirol', so wie es in Pozuzo vermittelt wird, wenig gemein hat mit den österreichischen Tirol. Das zeigt sich beispielhaft an einigen Ereignissen in einem Tiroler Dorf, als etwa ein Pozuziner beobachtet, dass er das Vieh zwar riecht, es aber nirgends sieht. Eine Frau aus Pozuzo fand es unsinnig, dass sich Familienmitglieder und Nachbarn wegen der Arbeit tagelang nicht oder kaum begegnen und ganze Dörfer deshalb verlassen aussehen. In einem Gespräch stellten PozuzinerInnen untereinander fest, dass sie weniger hart arbeiten, da sie während der Arbeit nach Möglichkeit immer wieder nach Hause zurückkehren oder jemanden besuchen. Als es schneite konnten sich einige vorstellen, wie hart der Winter in den Alpen für Menschen und Tiere ist. Andere staunten über die Tatsache, dass sich Tirol vor allem wegen der Tourismusindustrie von der Armut befreien konnte. "Wir warfen alles Alte weg, aber hier richten sie es schön her und sind stolz darauf", staunte eine Pozuzinerin, und schmückte seit der Rückkehr nach Pozuzo ihre Bungalows mit Antiquitäten von ihrem elterlichen Hof. Die Werbung für touristische Aktivitäten in Tirol (Bergsteigen, Skifahren, Wandern, River Rafting) sensibilisierte speziell die jüngeren PozuzinerInnen für die Sicht auf die Natur als Abenteuerspielplatz (teilnehmende Beobachtung in Tirol).

19Die Reisegruppe setzte sich intensiv mit Fragen zu Authentizität, Vermischung und Heimatgefühl auseinander. Weit weg von ihrem Alltag und ihrem ‚Tirol in Pozuzo‘ und ermutigt durch das Interesse der NROs am kulturellen Erbe Tirols diskutierten einige Gruppen wie man in Pozuzo den 'Tiroler Wurzeln' und Werte mehr Gewicht verschaffen könnte. Sie betrachteten alte Holzhäuser und altes Handwerk nicht mehr als Zeichen der Rückständigkeit, sondern als schön und wertvoll. Die Tiroler GastgeberInnen und Mitglieder der NROs ihrerseits überdachten ihre Auffassung von Armut und Entwicklung. Zu Beginn hatten sie Bedenken, das, was sie als Luxus und Errungenschaften des modernen europäischen Lebensstils betrachteten, den 'armen' PozuzinerInnen zu zeigen. Eine Gastgeberin fühlte sich sogar schuldig, ihre Gäste "wieder in den Dschungel zurückzuschicken, wo sie dann den Luxus von hier vermissen" (Leitfadengespräch in Tirol). "Sie werden sich fallen gelassen fühlen, wie bei der Auswanderung, wenn sie dann nach Pozuzo zurück müssen", befürchtete ein anderer. Doch in ihrer Abschiedsrede erklärte eines der ältesten Reisegruppenmitglieder:"Jetzt verstehe ich meine Vorfahren, weshalb sie gesungen haben, als sie Silz [ein Dorf in Tirol] verliessen. [...] Sie haben einen wunderbaren und schönen Platz gefunden in Peru". Zu hören dass den Gästen Tirol gefällt, dass sie aber Pozuzo noch schöner und lebenswerter finden, provozierte bei den GastgeberInnen gleichzeitig Verwirrung und Erleichterung. Gäste und GastgeberInnen führten zahlreiche Gespräche bei denen die Zugehörigkeit zu Tirol und zu zwei Heimatorten aus neuen Perspektiven gesehen und definiert wurde und die unterschiedliche Bedeutungen von Armut und modernem Leben neu betrachtet wurde.

20Auch wenn einige Diskussionen der Nachfahren der KolonistInnen die Wertschätzung der eigenen Wurzeln und die Rückkehr der Gemeinschaft in Pozuzo zu den Traditionen als erstrebenswert in den Vordergrund rückten, nehmen andere Mitglieder der Reisegruppe nach der Rückkehr transnationale Praktiken wie Saisonarbeit und Tourismus auf und betonen damit die möglichen Weiterentwicklungen ihrer Zugehörigkeit zu Tirol (routes). Seither erhalten jeden Winter fünf bis zehn PozuzinerInnen einen Arbeitsvertrag in Tirol, meist im Tourismusbereich. Mitglieder der NROs beherbergen junge PozuzinerInnen während Berufsausbildungen (Physiotherapeutin, Metzger und Landwirt) oder während Deutschkursen. Einige Partnerschaften und bi-nationale Ehen entstanden. Etliche PozuzinerInnen wiederholten aus touristischem Interesse den Besuch in Tirol mit Familienmitgliedern. So lässt sich sagen, dass die PozuzinerInnen unterschiedlichste Formen der Rückkehr nach Tirol praktizieren. Die kulturellen Ressourcen, die beide 'Versionen' von Tirol verbinden, funktionieren als Vermittler von geteilter Bedeutung und legen dadurch eine Basis für ein gemeinsames Verständnis von und ein gegenseitiges Vertrauen zwischen Tirol hier und dort.

Diskussion und Folgerung

21Die Ergebnisse der Forschung zeigen auf, wie kulturelle Diversifizierung durch die von Robertson so bezeichnete Glokalisierung begünstigt wird (Robertson 1995). Die kulturell als solche verstandenen lokalen und globalen Sphären in Tirol und Pozuzo befruchten und konkurrenzieren einander. Sie interagieren in einer wieder hergestellten Beziehung zwischen alter und neuer Heimat, wodurch auch die alte Heimat ein neues Gesicht erhält. Doch werden in Pozuzo die alten Bezüge zu einem Tirol, in dem die Lebensumstände durch Ländlichkeit und ländliche Praktiken verkörpert werden, weiterhin als wertvolle und zuverlässige kulturelle Ressource verstanden. Lokale Strukturen und Praktiken rund um 'alpine' Familienlandwirtschaft werden ergänzt durch die Wahrnehmung Pozuzos aus einer 'globalen' Tourismus- und Entwicklungszusammenarbeits-Perspektive. In Pozuzo wird der Wettbewerb des Lokalen und des Globalen sichtbar wenn etwa lokale Praktiken (wie die überlieferte Version von Polka und Walzer) mit neuen Formen 'ergänzt' werden, wenn eine Tiroler Volkstanzgruppe der Pozuziner Gruppe neue Polka- und Walzer-Figuren beibringt. Dabei droht die lokale Version, die von den PozuzinerInnen immer noch als die richtige, traditionelle, wahrgenommen wird, sich aufzulösen und zu vermischen. Dieses Auseinanderdriften von Lokalem und Globalem wird von einigen PozuzinerInnen als Übergriff aufgefasst, wie im Fall der Musik und des Tanzes, oder aber als Unterstützung aus dem Tirol, im Zusammenhang mit den Dirndln. Beides, die lokale Verwurzelung (roots) und die globale Weiterentwicklung (routes) werden meistens als Chance verstanden. Sie vergrössern den Spielraum für Lebensformen, die immer noch den Pozuziner Lebensstil in Anlehnung an das Erbe der KolonistInnen verkörpern.

22Bezüglich der kulturellen Ressourcen lassen sich mannigfaltige Zuschreibungen und sich verschiebende Werte feststellen. Die 'alpinen' Selbstzuschreibungen der PozuzinerInnen gründen in erster Linie in einem ländlichen Lebensstil, eng verknüpft mit den Praktiken für die Landwirtschaft und die Siedlungsweise. Diese 'alpinen' Zuschreibungen können in unterschiedlichem Masse angepasst und verändert werden, insbesondere durch junge Menschen, die in Pozuzo leben. Wenn einige weiterhin neues Land kolonisieren und so die 'alpine' Identität als Selbstversorger weiterleben, identifizieren sich andere mit der Geschichte der Kolonie und ihren 'alpinen' Wurzeln indem sie bei den Darbietungen für TouristInnen mitmachen. Die (neue) Würdigung alter Dinge, Häuser und Rezepte sind Teil dieser Identifikation mit dem 'Alpinen' und decken sich zu einem grossen Teil mit der traditionellen Identifikation mit dem 'Alpinen' in den Alpen (Tirol). Neue Interpretationen des 'Alpinen' in den Alpen (meist im Zusammenhang der Alpen als touristische Ressource in Form von Outdoor- Aktivitäten, Abenteuer und Wertschätzung der Landschaft) werden jedoch von den PozuzinerInnen nicht als Teil der Tiroler Lebensweise wahrgenommen. Bisher haben nur wenige SaisonarbeiterInnen und TouristInnen Erfahrungen mit diesen neuen 'alpinen' Zuschreibungen. Eine Untersuchung der Einflüsse von Tourismus und Saisonarbeit auf die 'alpinen' Zuschreibungen in den Alpen würde eventuell interessante Parallelen aufzeigen, etwa bezüglich der Ökologisierung der Landwirtschaft, der 'Gamification' der Alpen oder der Neuinterpretationen von Zentrum und Peripherie.

Top of page

Bibliography

Appadurai A., 1996.– Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalizations, Minneapolis, University of Minnesota Press.

Barth F., 1969.– “Ethnic Groups and Boundaries”, in Hutchinson J. and Smith A., (eds.), Ethnicity, Oxford and New York, Oxford University Press.

Clifford J., 1994.– “Diasporas”, Cultural Anthropology, Vol. 9, No. 3, pp 302-338.

Cohen R., 2006.– “‘Diaspora’: Changing Meanings and Limits of the Concept”, in Berthomière W., and Chivallon C., (eds.), Les Diasporas dans le monde contemporain. Un état des lieux, Paris, Karthala.

Featherstone M., 1990.– Global Culture. Nationalism, Globalization and Modernity, London, Sage.

Fowler D., 1982.– Cultural Resource Management. Advances in Arqueological Method and Theory. Vol 5. Academic Press, USA.

Gilroy P., 1993.– “The Black Atlantic as a Counterculture of Modernity”, in Evans Braziel J. and Mannur A., (eds.), Theorizing Diaspora, Malden, Blackwell.

Habicher-Schwarz E., 2001.– Pozuzo. Tiroler, Rheinländer und Bayern im Urwald Perus, Hall in Tirol, Berenkamp.

Hall S., 2003.– “Cultural Identity and Diaspora”, in Evans B., Mannur J., (eds.), Theorizing Diaspora, Malden, Blackwell.

Hannerz U., 1992.– Cultural Complexity. Studies in the Social Organization of Meaning, New York, Columbia.

Levi-Strauss C., 1962. La pensée sauvage. Paris, Plon.

Robertson R., 1995.– “Glocalization: Time-Space and Homogeneity – Heterogeneity”, in Featherstone M., Lash S., and Robertson R., (eds.), Global Modernities, London, Sage.

Thiem M., 1994.– Tourismus und kulturelle Identität. Die Bedeutung des Tourismus für die Kultur touristischer Ziel- und Quellgebiete. Berner Studien zu Freizeit und Tourismus, Bern und Hamburg, Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus der Universität Bern.

Wicker H., 1996b.– „Von der Komplexen Kultur zur kulturellen Komplexität“, in Wicker H.,(ed.), Das Fremde in der Gesellschaft. Migration, Ethnizität und Staat, Zürich, Seismo.

Zbinden Gysin K., 2005.– Ethnizität und Tourismus in Pozuzo, Peru, Bern, Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern.

Zbinden Gysin K., 2012.– Tirol hier und dort. Dynamiken und Prozesse der Diasporisierung in der deutsch-österreichischen Kolonie Pozuzo im peruanischen Tiefland, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.

Top of page

Notes

1 Schätzung durch die Distriktverwaltung, 2005. 2016 wies die Verwaltung für den Distrikt eine Bevölkerung von 8‘500 aus. Die Dorfbevölkerung von Pozuzo wurde 2005 mit 650 EinwohnerInnen geschätzt. Bis heute gibt es keine genauen Zensusdaten zum Distrikt und zum Dorf Pozuzo.

2 Freundeskreis für Pozuzo, gegründet 1983, rund 240 Mitglieder. Zweck: Pflege und Förderung der kulturellen Beziehungen und des wirtschaftlichen Erfahrungsaustausches zwischen Tirol und Pozuzo, Unterstützung der deutschen Sprache in Pozuzo.

Gesundheit für Pozuzo, gegründet 1997, rund 250 Mitglieder. Zweck: Bau und Unterhalt des Spitals in Pozuzo. 2015 fusionierten Gesundheit für Pozuzo und Freundeskreis für Pozuzo.

Pro Kulturverein Pozuzo, gegründet 2005 durch Mitglieder des Freundeskreises. Zweck: Aufbau und Unterhalt des lokalen Museums (Museo Schafferer) und des Kulturvereinshauses, beides mit dem Ziel, die Traditionen der Siedler und ihrer Nachfahren zu verankern.

3 Als PozuzinerInnen bezeichnen sich die Nachfahren der preussischen und Tiroler SiedlerInnen. Pozucinos ist heutzutage der etische Begriff für alle BewohnerInnen des Dorfes und des Distrikts Pozuzo, sowie der emische Begriff für die BewohnerInnen ohne europäische Abstammung.

4 Ethnizität (etnicidad) ist in Pozuzo ein vertrauter Begriff, der in offiziellen Dokumenten und im Unterrichtsmaterial verwendet wird. Doch unterscheidet sich die Verwendung und die Wahrnehmung von etnicidad kaum von derjenigen der raza (Rasse), beide werden vor allem basierend auf der physischen Erscheinung und der lokalen Wahrnehmung der 'weissen Rasse' als der 'überlegenen Rasse' konstruiert. Dies zeigt sich auch im Begriff des blanceamiento (Aufhellen) der Gesellschaft, das seit kolonialen Zeiten als wünschenswert gilt.

5 Die zahlreichen etischen Bezeichnungen für nicht-PozuzinerInnen sind oft pejorativ konnotiert. Ihre emische Bezeichnung lautet Pozucinos. Pozucinos ihrerseits bezeichnen PozuzinerInnen auch als blancos (Weisse) oder colonos (KolonistInnen).

6 Im Vorfeld der Wahlen ins Gemeindeparlament 2006 postulierten die Kandidaten entweder ihre Loyalität gegenüber den PozuzinerInnen oder der anderen ethnischen Gruppen. Was es heisst, PozuzinerIn zu sein, wurde ausgiebig verhandelt.

Top of page

List of illustrations

Title Abbildung 1
Caption Der Hof von Palmatambo im Distrikt Pozuzo, erbaut im sogenannten Tiroler Stil, umgeben von ehemaligen Brandrodungsfeldern und Weiden.
Credits Eigenes Bild, 2009.
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3347/img-1.jpg
File image/jpeg, 2.6M
Title Abbildung 2
Caption Mitglieder der Familie Schuler mit ihren Kindern, am Wahltag in Pozuzo.
Credits Eigenes Bild, 2006.
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3347/img-2.jpg
File image/jpeg, 2.1M
Title Abbildung 3
Caption Detail aus einer Werbung in La Merced, wo Tourismusbüros Ausflüge zu ethnischen Gruppen wie Yanesha und PozuzinerInnen anbieten.
Credits Eigenes Bild, Herkunft des Fotos auf dem Plakat unbekannt, 2006.
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3347/img-3.jpg
File image/jpeg, 225k
Top of page

References

Electronic reference

Karin Zbinden Gysin, Ein Leben wie in den Alpen? Tiroler Siedler und Siedlerinnen im Dschungel von PeruJournal of Alpine Research | Revue de géographie alpine [Online], 104-3 | 2016, Online since 29 December 2016, connection on 19 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/rga/3347; DOI: https://doi.org/10.4000/rga.3347

Top of page

About the author

Karin Zbinden Gysin

Sozialanthropologin. Professorin für Sozialwissenschaften, Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen, Schweiz

Top of page

Copyright

CC-BY-NC-ND-4.0

The text only may be used under licence CC BY-NC-ND 4.0. All other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search