Navigation – Plan du site

AccueilDossiers103-3Grossschutzgebiete in den slowaki...

Grossschutzgebiete in den slowakischen Karpaten als Kompensation urbaner Verdichtung

Wie kann die lokale Bevölkerung davon profitieren?
Heino Meessen, Juraj Švajda, Thomas Kohler, Vladimíra Fabriciusová, Dobromil Galvánek, Miroslav Buraľ, Marcela Káčerová et Ján Kadlečík
Cet article est une traduction de :
Protected Areas in the Slovak Carpathians as a Contested Resource Between Metropolitan and Mountain Stakeholders [en]

Résumés

Dans les Carpates, partie occidentale du massif montagneux de l’Europe de l’Est, l‘autorité slovaque de protection de la nature s’efforce de protéger une biodiversité unique selon les directives de protection de la nature de l’UE. Dans l’article ci-dessous, les auteurs discutent en particulier des contradictions entre exigences de la protection de la nature internationale et intérêts des populations locales dans les grandes aires protégées de l’est de la Slovaquie. Nous présentons ainsi des démarches concrètes qui permettent d’aborder et même de résoudre ces conflits déclenchés par des mesures de protection strictes. Dans le contexte des hêtraies primaires des grandes aires de protection slovaques, nous analysons les zones de convergence entre les intérêts de protection de la nature nationaux et internationaux et un développement local durable pour et par les populations locales. C’est grâce à une approche de recherche transdisciplinaire que des universités slovaques et suisses (Banská  Bystrica, Žilina, et Berne) et des organisations partenaires de la protection de la nature ont développé un concept concret qu’elles ont adapté aux pratiques de gestion slovaques et ensuite testé. Ce processus a nécessité le développement en parallèle d’un mécanisme de financement pour de petits projets innovants réalisables dans ou à proximité des grandes aires protégées étudiées. Cet instrument de capital initial a été intitulé « Seed Money Actions (SMA) ».

Haut de page

Notes de l’auteur

Dank

Der vorliegende Artikel ist im Überschneidungsbereich von transdisziplinärer Forschung und praktischer Arbeit mit der oberen slowakischen Naturschutzbehörde und lokalen Interessenvertretern angesiedelt.

An erster Stelle soll deswegen stellvertretend für lokal initiative Leute in den untersuchten Pilotgebieten, der Bürgermeisterin von Ubla, Nadeshda Sirkova, dem Bürgermeister von Zboj, Ladislav Ladomirjak (beide im Poloniny National Park), und dem Landwirt Jan Bariak aus Snohy in Polana Biosphere Reserve für ihr noch anhaltendes Engagement bei der Implementierung der konkreten Projekte in den Park-Gemeinden herzlich gedankt werden.

Für die Adaptierung der Baseline-Methodik aus der Schweiz an die Verhältnisse des Schutzgebiets-Management in der Slowakei war und ist die sehr gute Zusammenarbeit mit der Universität Zilina wesentlich (Marián Janiga und Jaroslav Solár vom Institute of High Mountain Biology). Ein Dankeschön geht auch an Peter Andráš, der die Autoren beim Editing der Karten unterstützt hat.

Last but not least danken alle Autoren herzlichst dem Projektkoordinator bei der Slowakischen Naturschutzbehörde SNC, Ivan Koubek, für die Moderation und die menschliche Förderung sowohl der Kontakte zwischen Naturschützern und der Bevölkerung in den Pilot-Regionen der Slowakei als auch zwischen slowakischen und Schweizer KollegInnen, BürgermeisterInnen, Bauern und WissenschaftlerInnen.

Texte intégral

“Ultimately conservation is about people. If you don’t have sustainable development around these (wildlife) parks, then people will have no interest in them, and the parks will not survive.”
Nelson Mandela, former President, Republic of South Africa

“Mandela goes Green” – A hunting trip converts the ANC leader to conservation. Mail & Guardian Online, 5 April 1991.

Einführung: Grossschutzgebiete in den slowakischen Karpaten – Naturschutz versus gute Lebensbedingungen für die lokale Bevölkerung

1Auch heute noch wird die lokale Bevölkerung im Bereich von Grossschutzgebieten von wichtigen Infrastruktureinrichtungen und Dienstleistungen abgeschnitten. Dies führt unweigerlich immer wieder zu Landnutzungs-Konflikten. Der Artikel beschreibt am Beispiel der slowakischen Karpaten erste innovative Schritte, um diese Interessensgegensätze (Naturschutzpolitik vs. Gute Lebensbedingungen für die lokale Bevölkerung) abzumildern oder auf dem partizipativen Verhandlungsweg einer Lösung näher zu bringen. Die Bevölkerung im Bereich von Grossschutzgebieten in der Slowakei ist statistisch wesentlich ärmer als in den regionalen Zentren (kraj). Grundlagenstudien in den Pilot-Gebieten dieses Projektes fassen detaillierte Daten dazu zusammen (Solar et al. 2014; Svajda et al. 2014).

2Die Ausweisung von Nationalparks und anderer Grossschutzgebiete ist weltweit eines der verbreiteten Instrument für Naturschutz. Seit 1990 ist auch der Einbezug der lokalen Bevölkerung in das Schutzgebiets-Management allgemein anerkannt, sowohl auf der nationalen als auch lokalen Ebene. Seitdem wird der Sinn von Partizipation der Bevölkerung mehr und mehr diskutiert (Ghimire, Pimbert 1997). Viele Naturschutz-Experten sind eindeutig dafür, dass die Bewohner im Bereich von Grossschutzgebieten mindestens teilweise auch Nutzniesser des Naturschutzes sein sollten. (Norton-Griffiths, Southby 1995).

3In den Hochgebirgen weltweit und speziell gut entwickelt am Beispiel der Alpen wird versucht von zwei Seiten einen Ausgleich zwischen Naturschutz und sozio-ökonomischer Entwicklung sicherzustellen. Auf der einen Seite sind das flächenbezogene Instrumente an den einzelnen Landwirtschaftsbetrieb zum Ausgleich der erschwerten landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen oder zur Umstellung auf Biolandwirtschaft (z.B. in der Schweiz).

4Auf der anderen Seite hat z.B. die Schweizer Regierung schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts die politische Grundsatzentscheidung getroffen, Berggebiete wegen ihres touristischen Potentials und auch als Rückzugsflächen im Sinne eines umfassenden Kultur- und Naturlandschaftsschutz zu erhalten. Dies geschieht durch finanzielle Unterstützung der Infrastrukturentwicklung in allen Bereichen, besonders auch im Tourismus über Förderbeiträge seitens Bund und Kantonen. Diese Strategie zur Berggebietsentwicklung kann von einem kleinen und reichen Land wie der Schweiz sicher nicht auf ärmere Länder wie die Slowakei übertragen werden.

5Schweizer Strategien zur Berggebietsentwicklung, die das Subsidiaritäts-Prinzip in den Mittelpunkt stellen, sind nach Meinung des slowakisch-schweizerischen Autorenteams jedoch geeignet, über einen gemeinsamen Lernprozess an den Transitionskontext der Slowakei adaptiert zu werden.

6Der im Artikel vom slowakisch-schweizerischen Team an slowakische Bedingungen angepasste Ansatz eines „Action research“ versucht, Konflikte zwischen externen Naturschutz-Interessen und den lokalen Entwicklungsinteressen in den Schutzgebieten auszugleichen. Über eine solche Forschungsausrichtung werden Disparitäten zwischen Berggebiet und Zentren am Beispiel eines osteuropäischen Landes offengelegt.

Forschungsziele und Methoden

7Transdisziplinäre Forschung (TDF) bringt akademische Forscher und aktive Bürger an einen Tisch, um an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten und um innovatives Theorien und Wissen zu schaffen. Trees et al. 2006 und Mollinga 2010 definieren TDF als interdisziplinäre Forschung mit stakeholder groups, und zwar während des gesamten Forschungsvorhabens.

8TDF versucht die Komplexität von Problemen anzugehen. Diese Forschungsmethode bezieht die Diversität von Lebenswelten und die wissenschaftliche Perzeption ein, um abstraktes und fallspezifisches Wissen zusammenzubringen. Dabei sollen Wissen und Praktiken zur Förderung von Allgemeingut (common goods) entwickelt werden. (Pohl, Hirsch Hadorn 2007). „All participants provide their own, unique perspective, complementing each other and jointly forming a more complete description of knowledge than any single individual could achieve” (Miller et al. 2008). Im Laufe dieser partizipativen Forschung wird Wissen produziert, das als Transformations-Wissen (Wiesmann, Gallati 2011) zu bezeichnen ist. Desweiteren beziehen wir uns auf die von Habermann et al. (2013) und Smith (2007) vorgeschlagene wird Charakterisierung von TDF. Diese Autoren definieren TDF als Orientierung auf vier Hauptbereiche:

  1. Andere Disziplinen einschliessen - reaching beyond disciplines

  2. Andere Akteure einbeziehen - reaching out to other stakeholders

  3. Zielerreichung durch konkrete Aktionen unterstützen - action-oriented

  4. Dynamisch und überlegt handeln - dynamic and reflexive

9Diese vier Prinzipien erschienen geeignet für das Forschungsvorhaben im Transitionskontext der Slowakei. Sie halfen im Prozess bei der Formulierung der Forschungsfragen und beim Design des transdisziplinären Prozesses in spezifische Forschungsschritte.

Kasten 1 Vier Hauptprinzipien transdisziplinärer Forschung nach Habermann et al. (2013) und Smith (2007).

a) Reaching beyond disciplines: How can we involve other disciplines beyond those related to nature conservation? How can we best create a socio-economic baseline for the LPA regions? What causes conflict between sectoral nature conservation – which is supported by the international conservation community – and local people’s vital needs? How can land use conflicts at the interface of conservation interests and sustainable local development be made transparent and, together with the local population, tackled or even solved?

b) Reaching out to other stakeholders: How can transdisciplinary research methods help to mitigate conflicts between the vital needs of rural populations living in or near LPAs, national and international conservationists’ efforts to protect wilderness, and – in some cases – the ambitious development visions promoted by planning authorities in the kraj centres?

c) Keeping research action-oriented: What “hands-on” tool might help to promote local initiatives that use the natural resources of protected areas without harming nature?

d) Keeping research dynamic and reflexive: Research-to-practice and research-to-policy communication is crucial. What stakeholders currently influence planning in and around LPAs, and who should do so in the future? What stakeholders need to be involved a priori in the action research described here?

Fig. 1: Übersichtskarte Slowakei und Lage in Europa: Grossschutzgebiete der Slowakei (2014): Die drei Pilot-Gebiete sind hervorgehoben (Polana PLA, Vihorlat PLA, Poloniny National Park).

Fig. 1: Übersichtskarte Slowakei und Lage in Europa: Grossschutzgebiete der Slowakei (2014): Die drei Pilot-Gebiete sind hervorgehoben (Polana PLA, Vihorlat PLA, Poloniny National Park).

10Das Projekt war klar auf das Angehen der aktuellen Konfliktsituation zwischen der slowakischen Naturschutzbehörde, NGO und lokalen Ressourcennutzern ausgerichtet. Das dabei entwickelte methodologische Procedere ist in einer anderen Publikation beschrieben. Die oben erläuterte Konfliktsituation ist auch als latent vorhandener Konflikt zwischen Entscheidungsträger in den Zentren und den primären Interessen der Einwohner im Berggebiet der Karpaten zu verstehen. Der Artikel soll einen Beitrag dazu leisten, diese Konflikte zu lösen. Zur besseren Verständlichkeit der Ausgangssituation geben wir im Folgenden einen geschichtlichen Überblick dazu, welchen Stellenwert Umwelt- und Naturschutz in der Slowakei im Verlaufe des letzten Jahrhunderts hatte.

Naturschutz in der Slowakei: Kurzer historischer Rückblick

11Die Slowakei weist eine hohe Biodiversität auf, die slowakischen Naturschutzbehörde (SNC) war in der Vergangenheit sehr erfolgreich bei deren Schutz. Das heutige Naturschutzsystem hat sich im Verlaufe des letzten Jahrhunderts entwickelt (Vološčuk 2005). Das nationale Netz von Grossschutzgebieten wurde nach 1948 wesentlich weiterentwickelt, vor allem in der früheren Tschechoslowakei. Die Tschechoslowakei war monozentrisch und urban ausgerichtet, vor allem auf die Hauptstadt Prag. Nach der Wende spaltete sich die Slowakei von der Tschechischen Republik ab. Beide Länder traten 2004 der Europäischen Union bei.

12Mehr als 90% der heutigen Schutzgebiete wurden zwischen 1970 und 1990 ausgewiesen. Diese Ausweisung wurde meist rein funktionell vorgenommen. Sie orientierte sich an Kriterien der sektoraler Planung, d.h. Gebiete, die für produktivere Nutzungen wie Landwirtschaft, Schwerindustrie, Militär oder andere strategische Nutzungen ungeeignet waren, eigneten sich potentiell als Schutzgebiete. Die Finanzierung wurde zentral geplant und über die Ministerien verteilt, die die Raumplanung massgeblich in der Hand hatten, z.B. durch die Ministerien für Forst- und Landwirtschaft, für Naturschutz und die sogenannte „Regionalplanung“. Das heisst, nachgeordnete Naturschutzbehörden funktionierten lediglich als Aufsichts- und technische Ausführungsinstitutionen. Möglichkeiten und Instrumente für ein wirkliches Schutzgebiet-Management fehlten diesen Behörden völlig. Grundlegende Bedingung für die Ausweisung von Schutzgebieten war ihre „Unberührtheit“ und Naturnähe. Das Mass für die Güte eines Grossschutzgebietes war die flächenmässige Grösse und nicht die Repräsentativität. Dieses Prinzip führte zu einer Konzentration von Grossschutzgebieten im Berggebiet der slowakischen Karpaten und zur ungleichen Verteilung verschiedener Ökosystemtypen. Dies führte auf der einen Seite zu einer Überrepräsentanz des Wald- und Karpaten-Ökosystems und auf der anderen Seite zu einer Unterrepräsentanz von Tiefland- und aquatischen Ökosystemen (Urban 2005).

13Die frühe Ausweisung einer ansehnlichen Zahl von Grossschutzgebieten, vor allem in der Periode von 1930 bis 1992 ist eine der grössten Errungenschaften des Naturschutzes der ersten Tschechoslowakischen Republik (1918-1938) und der sozialistischen Tschechoslowakei (1945-1989), vgl. auch Box 2 im ff.

Kasten 2: Geschichte des Slowakischen Naturschutzes seit 1918

Periode

Zeitraum

Ausrichtung des Naturschutzes

Erste Tschechoslowakische Republik

1918–1938

Flächenhafter Naturschutz in Jagdreservaten und Karpaten- Schutzgebieten

Erste Jagd- und Waldschutzgebiete, Erste Ausweisung von Primär-Buchenwäldern

Artenschutz meist konzentriert auf jagdbare Grosssäuger – zur Trophäenjagd

Zweiter Weltkrieg

1939–1945

Naturschutzbemühungen sind ausgesetzt

Sozialistische Tschechoslowakei

1945–1989

Ausweisung eines Netzes von Grossschutzgebieten und Nationalparks als “Naturschutz-Festungen” nach 1948

Es werden ca. 90% der heutigen Schutzgebiete ausgewiesen – hauptsächlich in der Periode zwischen 1970 und 1990

Festschreibung von 21 der heutigen 23 Grossschutzgebieten. Diese sind repräsentativ für alle Haupt-Ökosystemtypen der Slowakei; Schwerpunkt bei Berg- und Waldökosystemen, klare Defizite im Flachland und bei Feuchtgebieten

Mangel an realen Managementmassnahmen in den Schutzgebieten – „Naturschutz-Festungen“ ohne Partizipation der lokalen Bevölkerung

Unabhängigkeits-Erklärung der Tschechischen und Slowakischen Republik

Januar 1993

Periode des Natur- und Landschaftschutzes

2002 tritt das nationale Gesetz (Act No. 543/2002) über Natur- und Landschaftsschutz in Kraft. Schutzgebietskategorien und –flächen für die Ebene werden nicht definiert.

Der slowakische Naturschutz und die Schutzgebiete stehen immer mehr unter Druck

1993–2003

Periode grosser Waldschäden durch Holzeinschlag, auch im Zusammenhang mit Bergbauvorhaben

Steigende Eingriffe seitens Forstwirtschaft und Bergbau gerade auch in und am Rande von Grossschutzgebieten

Beitritt der Slowakei zur Europäischen Union

1 Mai 2004 – heute

Anpassung der Naturschutz-Gesetzgebung an die Vorgaben der EU und an die internationalen Schutzgebietskategorien

Die Anpassung an die EU-Gesetze ist seit 2004 im Gange und bis heute noch nicht abgeschlossen.

Grossschutzgebiete werden in NATURA 2000 eingeschlossen, einige Gebiete erhalten den Status von UNESCO Biosphären-Reservaten oder Weltnaturerbegebieten, oder erhalten das Diplom des Europarates

14Gemäss slowakischer Gesetzgebung (Stand Ende 2014) besitzt die Slowakei aktuell 23 Grossschutzgebiete – 9 Nationalparks und 14 grosse Landschaftschutzgebiete-, die insgesamt 22,65 % der Landesfläche einnehmen (Fig.1). Einige dieser Grossschutzgebiete sind auch unter NATURA 2000 geschützt, als UNESCO Biosphärenreservate anerkannt, oder sie besitzen ein Diplom des Europarates.

15Treibende Kraft für dieses Bemühen war das slowakische Umweltministerium und später die Ende der 1990er Jahre gegründeten SNC. Als rein Natur- und Artenschutz-orientierte Organisation beteiligte sie sich an allen von den EU- und Welt- Naturschutzorganisationen vorgeschlagenen „Labelling“-Prozessen.

16Heute stellt dieses zwei- oder dreifache “Labelling“ eine Herausforderung für das betreffende Schutzgebiet dar, vor allem wenn es um Partizipation der Bevölkerung geht. Die Bestimmungen der einzelnen Schutzstandards in Bezug auf partizipatives Schutzgebietsmanagement sind im lokalen Kontext oft schwer zu verstehen, sowohl für die die lokale Bevölkerung. Die Bevölkerung schaltet sich dann oft in die Diskussionen auf nationaler Ebene aber auch mit der lokalen Schutzgebietsverwaltung um Partizipation ein. Das heutige Schutzgebietsnetz der Slowakei ist von grösster Bedeutung für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa. In den östlichen Karpaten auf dem Territorium der Slowakei, Polens und der Ukraine sind die letzten primären Buchenwälder Europas erhalten.

Management von Grossschutzgebieten: Aktuelle Veränderungen und innovative Ansätze

17In den letzten Jahrzehnten hat sich der Naturschutz von einem strikten Konservierungs- zu einem aktiven Ansatz entwickelt. „Aktiv“ heisst, dass nicht nur Ökosystem-Werte, sondern auch ökonomische und soziokulturelle Faktoren in das Naturschutz-Management einbezogen werden. Einige Autoren haben diesen Paradigmen-Wechsel als einen Übergang von „Schutzgebieten ohne Anwohner“ zu „Schutzgebieten für die Anwohner“ beschrieben. (Phillips, 2003). Dieser konzeptuelle Wechsel im Schutzgebietsmanagement ist auf einen gesellschaftlichen Wandel zurückzuführen, der neue Managementansätze hervorbrachte, die auf Schutz und Kontrolle von Raum und Prozessen ausgerichtet sind. Wichtig ist dabei besonders das Zusammenbringen von Naturschutz und ökonomischer Entwicklung (Jungmeier et al. 2008).

18In den Transitionsländern Zentral- und Osteuropas lösten die institutionellen Veränderungen der späten achtziger Jahre eine massive politische, ökonomische und soziale Transformation aus (Kluvánková-Oravská et al. 2010). Die Schutzgebiete der Slowakei waren ja in der Nachkriegszeit seit 1945 ausgewiesen worden. Diese Ausweisungen waren top-down verordnet worden, ohne oder mit nur sehr marginaler Diskussion mit den relevanten Interessensträgern (stakeholders) (Švajda 2008). Die Situation nach den Schutzgebietsausweisungen wurde noch dadurch verkompliziert, dass sich nach der Privatisierung neue komplexe und dynamische Eigentumsverhältnisse – oft auch innerhalb der Schutzgebiete –gebildet hatten. All diese Faktoren sind Hauptgründe dafür, dass eine Unterstützung der lokalen Bevölkerung für Naturschutz in Grossschutzgebieten in der Slowakei kaum vorhanden ist.

19Kritische Faktoren sind dabei besonders die mangelhafte Kommunikation und Partizipation: Es existieren bis heute keine Foren, die Interessenvertreter in Planungsprozesse einbeziehen würden. International dagegen gibt es viele Ansätze für Kommunikation, Umweltbildung und Bewusstseinsbildung mit dem Ziel, die lokalen Bevölkerung zu motivieren und in Naturschutz und nachhaltige Ressourcennutzung einzubeziehen (Hesselink et al. 2007; Getzner et al. 2010). Das Hauptziel von Schutzgebietsmanagement sollte in Zukunft sein, einen optimalen Ausgleich zwischen Naturschutzinteressen und einer positiven sozio-ökonomischen Entwicklung zu erreichen – und zwar innerhalb und in der Umgebung von Schutzgebieten.

20Hier setzt die Methode eines partizipativen Schutzgebiets-Management an.

21Solche partizipativen Prozesse starten mit der Frage, welche Interessenvertreter einzubeziehen sind und wie man diese am Anfang des Prozesses identifizieren soll (“reach out to other stakeholders”). Das slowakisch-schweizerische Kernteam für diesen Prozess setzte sich aus Vertretern der Leitung der Slovak Nature Conservancy SNC (Externes strategisches Wissen), lokalen Schutzgebietsverwaltungen (internes lokales Wissen) und der Partner-Universitäten (externes strategisches und methodologisches Wissen) zusammen. Diese Gruppe diskutierte die folgenden Kernfragen detailliert und entschied letztendlich angepasst an die jeweilig unterschiedliche Situation in den Pilot-Schutzgebieten:

  • Ist es sinnvoll, Interessenvertreter von nationalen Institutionen (speziell vom Umwelt- und Infrastruktur-Ministerium und von Raumplanungsinstitutionen) einzubeziehen, die meist eine akademische Ausbildung haben und eher nicht die Sichtweise der ländlichen Bevölkerung vertreten? Ja, aber nur für Sitzungen mit dem Kernteam.

  • Ist es sinnvoll, einflussreiche lokale Interessenvertreter (aus Forst-, Gewerbe- und Industriebetrieben und landwirtschaftlichen, Grossbetrieben) einzubeziehen? Ja, aber ausgewählt durch die lokale Administration des betreffenden Grossschutzgebietes.

  • Ist es sinnvoll, engagierte lokale Interessenvertreter und Lokalpolitiker einzubeziehen? Ja, aber ausgewählt durch die lokale Administration des betreffenden Grossschutzgebietes.

  • Ist es sinnvoll, Interessenvertretereinzubeziehen, die nicht im Naturschutz aktiv sind oder die konfliktträchtige Beziehungen zur Administration des Grossschutzgebietes unterhalten (Jäger, kulturelle Organisationen, die Kirche, sozio-kulturelle Minderheiten)? Ja, dies ist besonders wichtig, sollte aber mit Unterstützung der Kern-Gruppe und deren praktischer und methodischer Unterstützung geschehen.

Latente Landnutzungskonflikte: Methoden zu deren partizipativer Lösung

22Die drei Pilot-Schutzgebiete, in denen der vorliegende Action Research Ansatz getestet wurden, waren das Polana Biosphärenreservat, der Poloniny Nationalpark, und das Vihorlat Landschaftsschutzgebiet (Fig. 1). Dies geschah innerhalb eines Forum-Prozesses und konzentrierte sich räumlich nicht nur auf das Grossschutzgebiet selbst, sondern auch auf die weitere Umgebung dieses Gebietes. Es bestand aus drei Hauptelementen (Fig. 2):

Fig. 2: Ablauf des Forum-Prozesses vor Ort. Ziel ist die Vereinbarkeit von national definierten Schutzzielen und den Interessen der lokalen Bevölkerung nach einer langfristigen Entwicklungsperspektive in klassifizierten Grossschutzgebieten im slowakischen Berggebiet

Fig. 2: Ablauf des Forum-Prozesses vor Ort. Ziel ist die Vereinbarkeit von national definierten Schutzzielen und den Interessen der lokalen Bevölkerung nach einer langfristigen Entwicklungsperspektive in klassifizierten Grossschutzgebieten im slowakischen Berggebiet
  1. Bearbeitung von Status und Trends – „Baseline“: Wie sieht die ökonomische, soziale und Umwelt-Situation in der Umgebung des Schutzgebietes aus? Diese Analyse soll vor allem die einflussreichen Interessenvertreter in der Region identifizieren – in der Verwaltung, im Privatsektor, in der lokalen Bevölkerung und auch in Organisationen der Zivilgesellschaft.

  2. Anhörung dieser Interessenvertreter – „Hearings“: Status und Trends von Teil 1 werden vorgestellt. Die Interessenvertreter werden dazu aufgefordert, ihre Meinung, ihre Visionen und Erwartungen einzubringen und Ihre Zukunftsvision zu entwickeln.

  3. Der Anhörungs- oder FORUM–Prozess führt zur Bestimmung und Durchführung von konkreten „Bau“-Massnahmen im Gebiet. Die Interessenvertreter bestimmen partizipativ, welche Entwicklungsoptionen realisierbar sind und welche konkreten Klein-Projekte, sogenannte Seed Money Actions (SMA) das Gebiet oder das Dorf dieser Entwicklungsoption näher bringen könnten.

23Der FORUM Prozess trägt dazu bei, Konflikte zwischen naturwissenschaftlich orientiertem Naturschutz und den Interessen der lokalen Bevölkerung auszugleichen. Solche transdisziplinären Prozesse im Zusammenhang mit Schutzgebietsmanagement wurden genauer von Wiesmann et al. (2005) analysiert.

Sozioökonomische Grundlagen: Analyse der Ausgangssituation vor Ort

24Die sozioökonomischen Grundlagen in der jeweiligen Schutzgebietsregion wurden aus lokalen Statistiken erhoben, ergänzt durch gezielte Gespräche mit Vertretern der Gemeinden und der Verwaltung des Schutzgebietes (Švajda et al. 2014; Solár et al. 2014).

25Die wichtigste Tendenz innerhalb des Polana Biosphärenreservates (BR) ist der markante Bevölkerungsrückgang während der letzten 40 Jahre. Dieser ist auf Abwanderung zurückzuführen. Die Einwohnerzahl in den drei Siedlungen verringerte sich von 750 im Jahre 1970 auf nur wenig mehr als 200 in 2011 (Fig. 4). Die Bevölkerung in der weiteren Region des BR, dagegen nahm nur wenig ab, von 43.000 auf 42.000 Einwohner in der gleichen vierzigjährigen Periode. Die weitere Region ist definiert durch die Gemeinden, die einen Anteil an der Fläche des BR haben (Švajda et al. 2014). Zusätzlich zum dem Bevölkerungsrückgang besteht noch eine deutliche Überalterung der Bevölkerung.

26Diese sozioökonomische Entwicklung hat auch klare Auswirkungen auf die Ausdehnung der Waldfläche: Offene Hochweidenflächen werden nicht mehr genutzt, da die wenigen noch aktiven Landwirtschaftsbetriebe ihre Aktivitäten auf siedlungsnahe Wiesen und Weiden beschränken müssen (Fig 3). Dazu kommt noch, dass die Besitzverhältnisse innerhalb des BR sehr aufgesplittet sind. Anders als zu sozialistischen Zeiten findet man heute mehr als zehn verschiedene Landeigentürmer im Bereich des BR: Staatliche Forstbetriebe mit den grössten Anteilen, die Gemeinden, grosse Landwirtschaftskooperativen, die Kirche und auch Privatbesitz. Private Parzellen sind meist im Besitz von kleinen Landwirtschaftsbetrieben oder auch von Tourismuseinrichtungen, z. B. das Hotel auf dem Gipfel des Polana. Alle diese Grundeigentümer haben spezifische Interessen im Schutzgebiet und sollten klar einbezogen werden, wenn eine nachhaltige künftige Entwicklung der Polana-Region verhandelt wird.

27Die Schlüsselfrage ist nun, welche lokalen Initiativen unterstützt werden sollten, um die Lebensverhältnisse für die verbliebene Bevölkerung innerhalb des BR zu verbessern, um weitere Migration zu verhindern.

Fig. 3: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Verringerung der Hochweiden – Fläche 1956 bis 2003

Fig. 3: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Verringerung der Hochweiden – Fläche 1956 bis 2003

Fig. 4: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Abwanderung der Bevölkerung aus dem Polana Biosphären Reservat 1970 – 2011

Fig. 4: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Abwanderung der Bevölkerung aus dem Polana Biosphären Reservat 1970 – 2011

Partizipation der lokalen Bevölkerung: Einstieg über Anhörungen und „Runde Tische“

28Im Zentrum der partizipativen Verhandlungsprozesse, die in allen drei Pilotgebieten von der Schutzgebietsadministration durchgeführt wurden, standen „Runde Tische“ und Experten-Anhörungen. Diese wurden mittelfristig und wiederholend geplant und erstreckten sich über die Periode Frühjahr 2013 bis Herbst 2014. Sie wurden moderiert und orientiert an den vier Forschungszielen, die oben in Kasten 1 zusammengefasst sind. Die Ausrichtung dieses mittelfristigen partizipativen Prozessen beruht auf Erfahrungen mit ähnlichen Prozessen, die das Centre for Development and Environment der Universität Bern in der Schweiz begleitet hat (Wiesmann et al. 2005). Natürlich musste das in der Schweiz erprobte Konzept an den sehr unterschiedlichen Transitionskontext der Slowakei angepasst werden und sah folgendermassen aus:

  • Identifizieren aktueller übergeordneter Entwicklungsziele für die betreffende Schutzgebietsregion

  • Priorisierung von konkreten Aktivitäten und Massnahmen-Katalogen, abgeleitet aus den Entwicklungszielen

  • Auflistung, Priorisierung, Entscheidung und Durchführung von konkreten Pilot-Projekten „on the ground“ in der Form von “Seed Money Actions” SMA), in Kooperation mit lokalen Interessenvertretern

  • Identifizierung von grenzüberschreitenden Nachfolgeprojekten zum Transfer dieses Partizipationskonzeptes auf die Nachbarländer Polen und Ukraine

Ziel des Forum-Prozesses: Implementierung von partizipativ identifizierten Seed Money Actions

29Der letzte und wichtigste Schritt des partizipativen Prozesses ist das Forum.

30Parallel zu dieser Verhandlungs- und Entscheidungsplattform schreibt die Schutzgebietsadministration Pilotprojekte, die durch das Instrument der der Seed Money Actions finanziert werden und deren Implementierung sie begleitet. Dies geschieht obligatorisch in Zusammenarbeit mit den lokalen Interessenvertretern. Beispiele für SMA, die innerhalb dieses Verfahrens vor Ort in den Schutzgebieten realisiert wurden sind Landschaftspflegemassnahmen, wie das Freistellen von Hochweiden oder Projekte zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur.

31Die Erfahrung aus diesen dann „vor Ort, zusammen mit den Leuten“ realisierten Pilot-Projekten zeigt, dass ein solches partizipatives Vorgehen eine neue fruchtbare und friedvolle Zusammenarbeit zwischen staatlichem Naturschutz, den lokalen Schutzgebietsverwaltungen und der lokalen Bevölkerung einleiten könnte. Finanziell tragen der/die Nutzniesser des Pilot-Projektes und der Staatliche Naturschutz jeweils 50% der Kosten.

32Die in und in der Umgebung der drei Pilot-Schutzgebieten realisierten SMA kann man wie folgt typisieren:

  • Kompensationszahlungen an Kleinbauern für die Freistellung von abgelegenen und verbuschenden Hochweiden im Sinne des Landschaftsschutzes und der Erhaltung der traditionellen Nutzung der Hochweiden (Pol’anas) im Bereich des sonst vorherrschenden Hochwaldes

  • Bau von Klein-Infrastruktur, z.B. für Einrichtungen des sanften Tourismus, zum Waldschutz, zur Umweltbildung oder auch zur Einrichtung von Fahrradrouten.

  • Unterstützung der Kooperation der Schutzgebietsverwaltung mit lokalen Initiativgruppen zum Marketing von lokalen Produkten

  • Verträge mit Experten der EU-Förderinstrumente zur weiteren Finanzierung des SMA-Ansatzes im Sinne einer Nachhaltigkeit über mehrere Jahre und idealerwiese auch einer Ausdehnung des Ansatzes auf andere Grossschutzgebiete in den slowakischen Karpaten (vgl. im ff.)

33Ein weiteres Ziel dieses partizipativen SMA-Prozesses war es, durch systematische Kommunikation schwelende Konflikte anzugehen. Wir hoffen, damit zum übergeordneten Ziel des hier dargestellten transdisziplinären Forschungsansatzes beigetragen zu haben, besonders auch dazu, Konfliktsituationen zu erkennen und zu mildern und dadurch die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Initiativen zur lokalen sozioökonomischer Entwicklung zu verbessern.

Ergebnisse aus dem Forum-Prozess

34Als Ergebnis können wir folgende Empfehlungen für die lokale Ebene abgeben:

  • Noch vorhandene Top-Down Strukturen im Schutzgebietsmanagement sollten weiter in partizipative Verfahren umgewandelt werden

  • Eine „Demokratisierung“ der Management-Strukturen sollte über eine institutionelle Weiterentwicklung angegangen werden: Die slowakische Naturschutzgesetzgebung sieht inzwischen die Einrichtung von beratenden, partizipativ angelegten Schutzgebiets-Beiräten vor

  • Die sehr wesentlichen Änderungen der Eigentumsrechte in und um die Grossschutzgebiete der Slowakei sollten evaluiert und in Managementpläne einbezogen werden

  • Die Kompetenzaufsplittung bei Eigentumsfragen und Schutzgebietsmanagement und noch bestehende Privilegien einzelner mächtiger Interessenvertreter, vor allem aus den Bereichen Forst- und Landwirtschaft, sollen so weit wie möglich ausgeräumt werden

35In Richtung der Entscheidungsträger auf der nationalen Ebene, an die Slowakischer Obere Naturschutzbehörde (Slovak Nature Conservancy SNC) und an das Umweltministerium in Bratislava wurden folgende Empfehlungen formuliert:

  • Auch auf der nationalen Ebene ist Kompetenzaufsplittung in Bezug auf das Management von Schutzgebieten noch vorherrschend; das Management ist dadurch unwirksam. Diese Aufsplittung sollte so schnell wie möglich beseitigt werden. Dies betrifft besonders die Zuständigkeiten der Ministerien für Regionalentwicklung, für Land- und Forstwirtschaft und für Umweltschutz (mit der nachgeordneten Slovak Nature Conservancy). Aktuell kann die Verwaltung der meisten Grossschutzgebiete real nur ca. 10-15 % der Gesamtfläche als sein Eigentum verwalten und besitzt nur auf diesen beschränkten Flächenanteilen reale Handlungsmöglichkeiten.

  • Die Partizipation mit der lokalen Bevölkerung, mit Forst- und Landwirtschaftsbetrieben, die in und in der Nähe des Schutzgebietes aktiv sind, muss gefördert werden.

Weiterführung und Verbreitung des partizipativen Ansatzes mit Pilot SMA

36Die sehr angewandte Orientierung unseres transdisziplinären Ansatzes wirft zwei zentrale Fragen auf:

  • Wie kann sichergestellt werden, dass diese jetzt abgeschlossenen innovativen Pilot SMA auch nach Ende der Projektlaufzeit und -finanzierung weitergeführt werden?

  • Wie fördern wir strategisch die Replikation dieser Projekte in anderen Gemeinden des bearbeiteten Grossschutzgebietes und auch darüber hinaus in anderen Schutzgebieten?

37Ein zentrales Ziel dabei ist, Landwirten und speziell auch den kleinen Landwirtschafts-Kooperativen Mut zu machen, eigene Anträge für verschiedene Bereiche einzureichen, sowohl zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft als auch für Kompensationszahlung für geleistete Schutz- und Pflege-Massnahmen. Diese Unterstützung für lokale Landwirte und andere lokale Interessenvertreter ist darauf ausgerichtet, aus EU-Förderprogrammen eine Finanzierung zu erhalten. Die Behörde SNC und auch die nachgeordnete Schutzgebietsverwaltung kann dann EU-Förderung erhalten und diese gemeinsam – als Ergebnis eines partizipativen Prozesses – im Sine von „Naturschutz für regionale Entwicklung“ investieren. Aktuell hat die SNC einen Beratervertrag mit einem slowakischen EU-Berater abgeschlossen, der klären soll, welche Förderinstrumente dazu geeignet sind, die weitere Implementierung der oben erläuterten vier Typen von SMA zu unterstützen (Galvanek 2014).

38Konkret für die drei Pilot-Schutzgebiete, die im Rahmen dieses Forschungsprojektes konkret bearbeitet wurden, sind folgende SMA nach Meinung der Autoren geeignet, auch in anderen Schutzgebieten durchgeführt zu werden:

39Poľana Biosphere Reserve: Projekte im Landschaftsschutz – als Kompensationszahlungen für Mahd, gezielte Beweidung oder Freistellen von verbrachenden Hochweiden an Kleinbauern

40Poloniny National Park: Kleinere Infrastrukturprojekte in den Bereichen Tourismus, Umweltbildung, Waldschutz, Informationen über das Schutzgebiet, Reparatur von Brücken, u.a.

41Vihorlat Protected Landscape Area: Projekte primär in Zusammenarbeit mit den Schutzgebiets-Gemeinden in den Bereichen Sanfter Tourismus, Umweltbildung, naturnahe Erholung und kleine Infrastrukturprojekte für die Gemeinden

Ein gemeinsamer Lernprozess

Ergebnisse und Herausforderungen des transdisziplinären Forschungsansatzes

42Im Zentrum des gemeinsamen Lernprozesses stand klar der Interessensgegensatz von lokalen und nationalen Interessenvertretern und die Frage, wie in den Karpaten-Schutzgebieten die Gegensätze zwischen traditionellem Naturschutz und eingeschränkten Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung durch einen partizipativen Dialog abgebaut werden könnten. Im Folgenden sind Ergebnisse und Herausforderungen aus diesem gemeinsamen Lernprozess zusammengefasst – jeweils bezogen auf die oben eingeführten vier Bereiche des transdisziplinären Forschungsansatzes:

Andere Disziplinen einschliessen - Reaching beyond disciplines

43Erreichtes: Es wurde eine Grundlagenerhebung zur sozioökonomischen Situation der Schutzgebiets-Region durchgeführt und ein Inventar der Besitzverhältnisse sowie Migrations-Szenarien erstellt. Weiter wurde ein möglicher positiver Einfluss des Grossschutzgebietes auf das Marketing von lokalen Produkten untersucht. Ziel dieses Ansatzes war es, Möglichkeiten für eine marktorientierte Kooperation zwischen den Schutzgebiets-Regionen in den Karpaten und den regionalen Hauptstädten (kraj center), wie Košice und Prešov, zu identifizieren. Diese Methode wurde auch für ähnliche Studien in einer Schutzgebietsregion des Nordkaukasus angewandt (Gracheva et al. 2012).

44Herausforderungen: Eine zentrale Herausforderung war die Heterogenität der untersuchten Schutzgebiets-Regionen. Die Machtstrukturen waren sehr unterschiedlich und abhängig vom Einfluss der jeweils relevanten nationalen Interessenvertreter, der Ministerien für Land- und Forstwirtschaft, für Verteidigung und für Regionalentwicklung auf der einen Seite und der Slovak Nature Conservancy als nationale Naturschutzbehörde auf der anderen Seite. Eine weitere Herausforderung stellten die Unterschiede der Schutzgebiets-Gemeinden dar, dies vor allem in Bezug auf Lage und Anteil am Schutzgebiet, auf den ökonomischen Entwicklungsstand und auf die jeweilige Komplexität der Besitzverhältnisse im Schutzgebiet selbst.

Andere Akteure einbeziehen - Reaching out to other stakeholders

45Erreichtes: Der Forum-Prozess brachte zum ersten Mal sehr unterschiedliche Interessenvertreter an einen Tisch: Staatliche Organisationen, Einwohner der Gemeinden, Lokalpolitiker, Vereine, die Kirche, Unternehmer und im Tourismus Engagierte. Sie verhandelten für ihre an Naturschätzen reiche Region, wie man latente Konflikte ausräumen könnte und dadurch gemeinsame Initiativen zur lokalen Entwicklung auf Grundlage der ausserordentlichen Biodiversität ergreifen könnte.

46Herausforderungen: Eine kritische Analyse dieses Forum-Prozesses zeigte, dass der Erfolg der einzelnen Schritte stark davon abhängig war, wer mögliche am Prozess teilnehmende Interessenvertreter auflistete und dann schliesslich einlud. Für den im Ablaufschema (Fig.2) dargestellten Prozess wurde die Liste in einer ersten Runde hauptsächlich von den Direktoren der Schutzgebietsverwaltung organisiert. Dies führte für eines der Pilot-Schutzgebiete zu einer Fokussierung des Prozesses auf Landschaftsschutz, in einem anderen zu einem Fokus auf kulturelles Erbe und Tourismusentwicklung. Während einer zweiten Runde unter Beteiligung der lokalen Interessenvertreter wurden dann diese beiden Kooperationsbereiche in einen gemeinsamen Ablauf integriert.

Zielerreichung durch konkrete Aktionen unterstützen - Action-oriented

47Ergebnisse: Die Resultate der “Seed Money Activities (SMA)” –– zeigen klar, dass diese partizipativ identifizierten Pilot-Projekte eine neue und fruchtbringende Form der Zusammenarbeit zwischen Schutzgebietsverwaltung und lokalen Bevölkerung darstellt. Solche SMA Projekte können die Akzeptanz der Schutzgebiete erhöhen, da sie greifbare Vorteile für die lokale Bevölkerung – „Hardware on the ground“ - bringen. Mit einer zunächst nicht geplanten zweiten SMA-Runde, die die Slovak Nature Conservancy und die lokalen Schutzgebietsverwaltungen auf eigene Initiative durchführten und finanzierten, wurden weitere 17 SMA im Poloniny-Nationalpark und im Vihorlat-Landschaftsschutzgebiet realisiert.

48Herausforderungen: Die grösste Herausforderung nach dem SMA Prozess ist deren ökologische, aber auch ökonomische Nachhaltigkeit in den beteiligten Regionen. Dies gilt für langfristigen Sicherstellung des Erreichten, sowohl für die durchgeführte oder real „gebaute“ SMA für das einzelne Schutzgebiet als auch für die Übertragbarkeit des SMA-Ansatzes auf andere Karpaten-Schutzgebiete. Denn es existieren schon viele positive Erfahrungen im Integrationsbereich Naturschutz und nachhaltige Regionalentwicklung - für polnische, slowakische und auch ukrainischen Grossschutzgebiete. Deswegen wurde innerhalb dieses Forschungsansatzes eine spezifische Komponente entwickelt, die den SMA Prozess mit relevanten EU Förderinstrument für Naturschutz und Regionalentwicklung vergleichen soll. Konkret ist dies z.B. der EU-LEADER Ansatz, der auf lokale Initiativen auch in abgelegenen Berggebiete ausgerichtet ist. EU-LEADER kann z.B. Konzepte des nachhaltigen Tourismus für eine Region entwickeln oder eine lokale Produktvermarktung entwickeln.

Dynamisch und überlegt handeln - Dynamic and reflexive

49Ergebnisse: Im Rahmen des hier beschriebenen SNC-Projektes sind in der Slowakei erste Schritte unternommen worden, den „Festungs-Ansatz“ für Naturschutz in Grossschutzgebieten aufzuweichen und eine Entwicklung einzuleiten, die Bottom-up Konzepte im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung für die erweitere Schutzgebiets-Region einbringt. Nach jahrzehntelanger Top-down Ausweisung von Schutzgebieten, auf die die Privatisierung von Land-, Forst- und Weidenflächen folgte (nach 1990), steht SNC heute offener einem partizipativen Handlungsansatz gegenüber, das einen Ausgleich zwischen striktem Naturschutz und direktem Nutzen für die lokale Bevölkerung sucht.

50Herausforderungen: Im Sinne des transdisziplinären Forschungsansatzes besteht eine zentrale Herausforderung darin, wie solche Forschung an slowakische Universitäten und andere Ausbildungsstätten für die Praxis weitergegeben werden kann. Hier sind vor allem die Bereiche von Forst- und Landwirtschaft, Infrastruktur und Planung sowie Naturschutz gemeint. Darüber hinaus wird es von zentraler Bedeutung sein, einen Politik-Dialog aufzugleisen, der mit den erfolgreich durchgeführten SMA und aus der Praxis heraus argumentiert. Die Einleitung eines solchen Dialoges sollten SNC zusammen mit aktiven Schutzgebietsgemeinden übernehmen. Er sollte sich an die oben bereits erwähnten Fachministerien und an Raumplaner und politische Entscheidungsträger in den kraj und natürlich auch national nach Bratislava wenden.

Naturschutz in der slowakischen Karpaten: Divergierende Interessen in den regionalen Zentren und im Berggebiet

51Für die Thematik „Berggebiete als globale Zulieferer“ ist die vorliegende Analyse des Forum- Prozesses von besonderem Interesse. Es wurde klar, dass die Interessenslage der in den Prozess einbezogenen Vertreter von ihrer Position abhängig ist, sei es als Forschende, ministerielle Entscheidungsträger oder als lokale Bevölkerung. Aufgrund dieser Einschätzung der spezifischen Interessen konnten auch die Beziehungen zwischen Agglomerationen und ländlichen Gebieten analysiert werden (vgl. dazu auch: Stakeholder involvement and mountain focus, in Ariza C. et al. 2013).

52Die Auswertung des Forum-Prozesses in Bezug auf die Perspektiven und primären Interessen der Interessenvertreter zeigt, dass diese Beziehungen komplex und in starkem Masse von den historisch bedingten Institutionen und der ungleichen Besiedelungsdichte des Landes abhängig sind.

53Eine Analyse der in den Forum-Prozess involvierten Interessenvertreter muss diese Komplexität notwendigerweise vereinfachen. Dies geschah anhand der zwei Fragen:

54a) Wie stark fokussieren die Interessenvertreter ihre Ansichten auf Naturschutz oder/und lokale Entwicklung?

55b) Argumentieren die lokalen Interessenvertreter mit einem Fokus auf Ihre heimatliche Bergregion oder vertreten sie eine Raumplanungsperspektive, die eher konzeptionell argumentiert? Die Tabelle 1 zeigt die zusammengefasste Auswertung.

Tabelle 1: Beteiligte Akteurgruppen und ihre Interessenslagen: Wie stark ist die regionale Verbundenheit zum Berggebiet?

Tabelle 1: Beteiligte Akteurgruppen und ihre Interessenslagen: Wie stark ist die regionale Verbundenheit zum Berggebiet?

Zusammenfassung: Mehr Partizipation wagen?

56Die Geschichte des slowakischen Naturschutzes zeigt, dass ein sektorieller Ansatz mit „Verbannung“ jeglicher Nutzung durch die Bevölkerung aus den Schutzgebieten noch bis ungefähr vor einen Jahrzehnt weit verbreitet war. Dies gilt sowohl für den staatlichen Naturschutz (SNC) als auch für nationale NGO.

57Die staatliche Kontrolle der Schutzgebiete verursachte hohe Kosten und war bei der Bevölkerung sehr unpopulär und eher ineffizient bis Ende der 1990er Jahre. Seit 2000 begann dann ein Umsteuern in Richtung eines partizipativen und lokal abgestützten Naturschutzes, der auf Entscheidungsfindung auf der untersten Ebene und den Einbezug der Gemeinden ausgerichtet war (Meessen 1992; Meessen et al. 2003; Svajda 2008). Durch die Ergebnisse des noch laufenden Projektes des SNC zu diesem Thema ist der „Festungsgedanke“ im Zusammenhang mit Grossschutzgebieten langsam aufgeweicht worden – oder wie es einer der Offiziellen des SNC am Rande eines Forums auf Gemeindeebene ausgedrückt hat: „Nach Jahrzehnten einer Ausweisung von Schutzgebieten nur „Top-down“ – und danach kam noch die Privatisierung in Forst- und Landwirtschaft nach 1990 – brauchen wir jetzt wirklich eine Transition zu mehr Partizipation, um Naturschutzbelange und realen Nutzen für die lokale Bevölkerung zusammenzubringen.“

58Diesen jetzt eingeleiteten Paradigmenwechsel zeigt der vorliegende Artikel anhand eines auf Partizipation ausgerichteten Ansatzes der action research, der versucht, innerhalb und am Rande von Naturschutzgebieten nachhaltige Regionalentwicklung und Naturschutz zu kombinieren. Dies geschieht über die Moderation in einem Forum-Prozess und die Erarbeitung von Handlungsmassnahmen, aber auch von konkreten Projekten (Startkapital/SMA) für die lokale Bevölkerung. Beide Massnahmen werden zusammen geplant, unter Anhörung möglichst aller lokalen Interessenvertreter, aber auch auf der Basis von externen Raumplanungsvorgaben.

59Aus der Sicht der lokalen ebenso wie der kraj-Ebene wurde und wird nach wie vor ein top-down Ansatz bevorzugt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Slowakei vor 1990 kein privater Landbesitz existierte, aber auch darauf, dass die heutigen EU-Förderinstrumente für Regionalentwicklung top-down angelegt sind. Beides, Institutionen und Planungsinstrumente, sind derzeit noch immer nicht an die lokalen Bedürfnisse in abgelegenen und unterentwickelten Regionen der Karpaten angepasst, nicht im Interesse der Regionalentwicklung und auch nicht im Interesse eines nachhaltigen Naturschutzes.

60Aufgrund dessen sind die Autoren der Meinung, dass der Naturschutz in der Slowakei mehr in Richtung eines partizipativem Management im Interesse integrierter Regionalentwicklung entwickelt werden sollte. Raumplanung auf der regionalen Ebene der kraj sollte mehr den gesellschaftlichen Wert der geschützten Gebiete herausstellen. Sie sollte deren touristisches Potential in Wert setzen, sowohl das der primären Buchenwälder als auch das der Kulturlandschaften, damit diese nicht nur geschützt, sondern auch geschätzt sind. Diese Empfehlung bezieht sich besonders auf die hier untersuchten Schutzgebiete im Košice und Prešov Kraj, für die man unter Einbezug der Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung beispielhaft nachhaltige Regionalentwicklung zusammen mit den Gemeinden propagieren könnte.

61Gleichzeitig besteht jedoch das Risiko einer expansiven touristischen Entwicklung – speziell durch EU Finanzierungsmöglichkeiten, die auf der nationalen, aber auch der kraj-Ebene auf Tourismusförderung ausgerichtet sind. Besonders für die Entwicklung von Skistationen ist diese meist nicht an die sich ändernden Bedingungen des Klimawandels angepasst, mit überdimensionierten Hotels und Skianlagen. Derartige spekulative Investitionen werden von externen und eben nicht von lokalen Investoren getätigt, oft kombiniert mit Fördermitteln des EU-Strukturfonds. Keiner dieser Fördertöpfe ist auf Agrotourismus, d.h. sanften Tourismus ausgerichtet. Beides könnte von der ländlichen Bevölkerung in den oben vorgestellten Schutzgebietsregionen angeboten werden.

62Unserer Meinung nach trägt der in diesem Artikel diskutierte partizipative Prozess, mit seinen Anhörungen, mit dem Forum-Prozess und den konkreten Projekten „Seed Money Actions SMA“ (vgl. Abb. 2), zur Konfliktminderung bei. Konflikte könnten reduziert und territoriale Disparitäten zwischen Verwaltungszenten und Bergregionen der Karpaten könnten gemildert werden. Dies gilt für die Grenzregionen der Slowakei (kraj Košice und Prešov), aber auch für Polen (Rzeszow als Wojewodschaftszentrum) und die Ukraine (Uskhorod für den Zakarpaskaja Oblast). Speziell der handlungs- und projektorientierte Ansatz, der Planung und Bau von Projekten zusammen mit der Bevölkerung einschliesst, wurde in diesem systematischen Umfang zum ersten Mal durchgeführt. Die Leitung dieser Pilot- „Seed Money Actions“ lag dabei absichtlich bei den Schutzgebietsverwaltungen selbst (SNC – lokale Direktorate). Dies zog eine verbesserte Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung mit neuen Ansätzen zur Konfliktlösung nach sich. Diese Ansatz erwies sich auch dadurch als erfolgreich, dass Schutzansprüche des Naturschutzes, die aus einer „urban“ Perspektive oder von Institutionen aus den Zentren entwickelt wurden, und die Bedürfnisse der Bevölkerung auf einem gemeinsamen Forum eingebracht und direkt danach mit Pilot-SMA „vor Ort“ angegangen werden konnten.

Haut de page

Bibliographie

Abbot J.I.O., Thomas D.H.L, Gardner A.A., Neba S.E., Khen M.W., 2001.– “Understanding the Links Between Conservation and Development in the Bamenda Highlands, Cameroon”. In: World Development. 29(7): 1115–1136.

Ariza C., Maselli D., Kohler T., 2013.– “Mountains: Our Life, Our Future. Progress and Perspectives on Sustainable Mountain Development from Rio 1992 to Rio 2012 and beyond”. SDC and CDE, Bern, Switzerland.

Galvánek D. 2014. - “EU financing possibilities ensuring sustainability of SMA”. Study tour working paper, Bern and Banska Bystrica.

Getzner M., Jungmeier M., Lange S., 2010.– “People, parks and money: Stakeholder involvement and regional development”, Manual for protected areas, Johannes-Heyn-Verlag, Klagenfurt.

Ghimire K.B., Pimbert, M.P. 1997. - “Social Change and Conservation: Environmental Politics and Impacts of National Parks and Protected Areas”. Earthscan, London.

Gracheva R., Kohler T., Stadelbauer J., Meessen H. 2012.– “Population dynamics, changes in land management, and the future of mountain areas in Northern Caucasus: the example of North Ossetia”. Erdkunde, 66 (3): 197-219.

Habermann B. et al. 2013. - “Inter- and Transdisciplinary Research Methods in Rural Transformation Case studies in Northern Ethiopia”. Centre for Development Research, University of Natural Resources and Life Sciences, BOKU, Vienna.

Hesselink F.J., Goldstein W., van Kempen P.P., Garnett T. & Dela J. 2007.– “Communication, education and public awareness, a toolkit for the Convention on biological convention”, Montreal.

Jungmeier M., Wagenleitner S., Zollner D. 2008.– “PANet – Protected area network”. A handbook. Office of the Carinthian Government, Klagenfurt.

Kluvánková-Oravská T. et al. 2010.– “From Government to Governance? New Governance for Water and Biodiversity in an Enlarged Europe”. Alfa, Praha.

Meessen H., Maselli D., Haslinger A. 2003.– “Protected Areas in the Former Soviet Union - The Transition to Participation”, Mountain Research and Development 23(3): 295-297.

Meessen H. 1992.– „Anspruch und Wirklichkeit von Naturschutz und Landschaftspflege in der Sowjetunion“. Diss. Universität Münster (D), in Geographica Bernensia 25 , Bern.

Miller T.R., Baird T.D., Littlefield C.M., Kofinas, G., Chapin, F.S., Redman C.L. 2008. - “Epistemological pluralism: reorganizing interdisciplinary research”, Ecology and Society 13(2)

Mollinga P.P. 2010.– “Boundary work and the complexity of natural resources management”. Crop Science 50 (2) S1–S9.

Norton-Griffiths M., Southby C. 1995.– “The opportunity costs of biodiversity conservation in Kenya”. Ecological Economics 12: 125–139.

Phillips A. 2003.– “Turning Ideas on Their Head. The New Paradigm for Protected Areas”. The George Wright Society Forum 20 (2): 8-32.

Pohl Ch., Hirsch Hadorn, G. 2007. - “Enhancing Transdisciplinary research - Core terms”, Handbook, td-net for Transdisciplinary Research c/o SCNAT, Bern.

Slámová M., Fabriciusová V., Jančura P. 2014 .–“Protection of Landscape Values in an Innovative Management Approach of the Biosphere Reserve Poľana”: Proceedings of UNISCAPE, Torino.

Smith P. M. 2007.– “A transdisciplinary approach to research on work and health”. Critical Public Health, Vol.17, Issue 2, Toronto.

Solár J., Markuljaková K., Janiga M. 2014. - “Study of Sustainable Development of Protected Areas in the National Park Poloniny, Baseline Study”. Slovak-Swiss Cooperation Programme “Development of nature conservation and of protected areas in the Slovak Carpathians”. CDE, Bern University.

Štátna ochrana prírody Slovenskej republiky (SNC) 2015.– “Ochrana Prírody A Trvalo Udržateľný

Rozvoj Chránených Území V Spolupráci S Miestnym Obyvateľstvom”. Banska Bystrica (in Slovak).

Švajda J. 2008.– “Participatory conservation in a post-communist context: The Tatra National Park and Biosphere Reserve, Slovakia”. International Journal of Biodiversity Science and Management, 4 (2008): 200-208.

Švajda J., Fenichel E. P. 2011.– “Evaluation of Integrated Protected Area Management in Slovakian National Parks”. Polish Journal of Environmental Studies. Vol. 20, r 4: 1053-1060.

Švajda J., Káčerová M., Kohler T., Meessen H. 2014.– “Protected Landscape Area and Biosphere Reserve Poľana, Baseline Study”. Slovak-Swiss Cooperation Programme “Development of nature conservation and of protected areas in the Slovak Carpathians”. CDE, Bern University.

Tress G., Tress B, Fry G. 2006.– “Clarifying integrative research concepts in landscape ecology”. Landscape Ecology. Vol. 5, 2006

Urban P. 2005.– “Direction and management of protected areas in the Slovak Republic from the view-point of the state nature protection SR” (in Slovak). Životné Prostredie 39 (2): 61−66., Vol. 13, No. 46.

Vološčuk I. 2005. - “Nature and landscape conservation” (in Slovak). Technical University, Zvolen, 2nd edition.

Wiesmann U., Gallati J. 2011.– “Research for Sustainable Development: Foundations, Experiences and Perspectives”. System Dynamics in Transdisciplinary Research for Sustainable Development. NCCR North-South, Vol. 6, p. 345-360, Bern.

Wiesmann U., Liechti K., Rist S. 2005.– “Between Conservation and Development: Concretizing the First World Natural Heritage Site in the Alps through participatory processes”. Mountain Research and Development Vol. 25(2): 128-138.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Fig. 1: Übersichtskarte Slowakei und Lage in Europa: Grossschutzgebiete der Slowakei (2014): Die drei Pilot-Gebiete sind hervorgehoben (Polana PLA, Vihorlat PLA, Poloniny National Park).
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3071/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 6,2M
Titre Fig. 2: Ablauf des Forum-Prozesses vor Ort. Ziel ist die Vereinbarkeit von national definierten Schutzzielen und den Interessen der lokalen Bevölkerung nach einer langfristigen Entwicklungsperspektive in klassifizierten Grossschutzgebieten im slowakischen Berggebiet
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3071/img-2.png
Fichier image/png, 266k
Titre Fig. 3: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Verringerung der Hochweiden – Fläche 1956 bis 2003
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3071/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 7,0M
Titre Fig. 4: Beispiel aus der Grundlagenerhebung für das Polana Biosphären-Reservat: Abwanderung der Bevölkerung aus dem Polana Biosphären Reservat 1970 – 2011
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3071/img-4.png
Fichier image/png, 58k
Titre Tabelle 1: Beteiligte Akteurgruppen und ihre Interessenslagen: Wie stark ist die regionale Verbundenheit zum Berggebiet?
URL http://journals.openedition.org/rga/docannexe/image/3071/img-5.png
Fichier image/png, 231k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Heino Meessen, Juraj Švajda, Thomas Kohler, Vladimíra Fabriciusová, Dobromil Galvánek, Miroslav Buraľ, Marcela Káčerová et Ján Kadlečík, « Grossschutzgebiete in den slowakischen Karpaten als Kompensation urbaner Verdichtung »Journal of Alpine Research | Revue de géographie alpine [En ligne], 103-3 | 2015, mis en ligne le 11 février 2016, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/rga/3071 ; DOI : https://doi.org/10.4000/rga.3071

Haut de page

Auteurs

Heino Meessen

Centre for Development and Environment (CDE), University of Bern, Switzerland.

Juraj Švajda

Department of Biology and Ecology, Faculty of Natural Sciences, Matej Bel University, Banská Bystrica, Slovakia.

Thomas Kohler

Centre for Development and Environment (CDE), University of Bern, Switzerland.

Vladimíra Fabriciusová

State Nature Conservancy of the Slovak Republic, Zvolen, Stakcin and Banská Bystrica, Slovakia.

Dobromil Galvánek

Independent consultant on EU instruments, Banska Bystrica, Slovakia.

Miroslav Buraľ

State Nature Conservancy of the Slovak Republic, Zvolen, Stakcin and Banská Bystrica, Slovakia.

Marcela Káčerová

Department of Human Geography and Demography, Comenius University in Bratislava, Slovakia.

Ján Kadlečík

State Nature Conservancy of the Slovak Republic, Zvolen, Stakcin and Banská Bystrica, Slovakia.

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search